1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Neue Reisetipps: Seestadtfest und Radtour auf Luthers Spuren

Neue Reisetipps: Seestadtfest und Radtour auf Luthers Spuren

15.03.2016, 04:00
In der neuen Radkarte «Reformation und Rad» wird eine Rundtour auf den Spuren der Reformation vorgestellt. Sie führt durch Lutherstadt Wittenberg, wo Luther 1517 seine 95 Thesen an die Schlosskirche genagelt haben soll. Foto: Peter Endig
In der neuen Radkarte «Reformation und Rad» wird eine Rundtour auf den Spuren der Reformation vorgestellt. Sie führt durch Lutherstadt Wittenberg, wo Luther 1517 seine 95 Thesen an die Schlosskirche genagelt haben soll. Foto: Peter Endig dpa

und Anhalt-Dessau-Wittenberg herausgegeben. Die Tour führt vom südlichen Stadtrand Berlins bis in die Lutherstadt Wittenberg, teilt das Tourismus-Marketing Brandenburg mit. Im Jahr 2017 beteiligen sich die Regionen an den Feiern zum 500. Jahrestag des Reformationsbeginns.

in Titisee-Neustadt im Schwarzwald bietet Besuchern einen spannenden Mix: Während am ersten Abend die Rocksymphoniker des ORSO auf der Bühne stehen, gibt es am zweiten Abend das Alpenmusical «Der Watzmann ruft». Für das Festival am 22. und 23. Juli kosten die Tickets regulär ab 30 Euro, ermäßigt ab 24 Euro zuzüglich Gebühren, teilte Hochschwarzwald Tourismus mit.

in Bremerhaven liegen. Vom 26. bis 29. Mai findet das Volksfest zum ersten Mal statt. Besucher können unter anderem maritime Handwerkskunst erleben: An den Kajen stellen Segelmacher, Seekistenbauer und Böttcher ihr Handwerk vor, teilen die Tourismusvertretungen von Bremen und Bremerhaven mit.

Die Luxuskreuzfahrtreederei Regent Seven Seas Cruises erweitert ihr All-inclusive-Programm: Vom 1. Mai 2016 an sind auf allen Kreuzfahrten auch alle Hin- und Rückflüge sowie Transfers für deutsche Gäste im Reisepreis inbegriffen. Das teilte Regent Seven Seas Cruises anlässlich der Reisemesse ITB mit.

besuchen. Sie soll die Welt des Volkes aus dem hohen Norden zeigen und mit Klischees aufräumen, teilt das Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim mit. Die Ausstellung richtet sich an Erwachsene und Kinder. Besucher können neben dem Original-Kulissenschiff aus dem Film «Wickie» auch originale Helme und Goldschmiedearbeiten der Wikinger anschauen. Die Ausstellung läuft bis zum 4. Dezember 2016.