Naturschauspiel Naturschauspiel: In der Nacht zu Sonntag kann der Supervollmond bestaunt werden

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist Vollmond – aber kein gewöhnlicher, wie in jedem Mondzyklus. Am 16. Oktober ist „Supervollmond“.
Das heißt: Dieser Vollmond erscheint uns dann besonders mächtig und hell. Grund dafür ist, dass gerade der Abstand von Mond und Erde besonders klein ist, nämlich 358.475 Kilometer. Gewöhnlich trennen Mond und Erde rund 357.000 bis 407.000 Kilometer.
Keine wissenschaftliche Definition
Aber: Nur Laien nennen den „Supervollmond“ auch so, in der Astronomie existiert dieser Begriff nicht. Der Grund: eine wissenschaftliche Definition des „Supervollmonds“ existiert nicht und bei dem Phänomen handelt es tatsächlich um eine optische Täuschung. Den im Vergleich geringen Unterschied kann das menschliche Auge gar nicht wahrnehmen.
Trotzdem: Für Hobby-Astronomen, romantisch Veranlagte und Schlaflose ist das Phänomen dennoch beeindruckend. (dmn)