Naturgewalten Naturgewalten: Gefährlicher Vulkan-Tourismus

Halle (Saale)/MZ/Raufeld. - Bei einem Vulkanausbruch hautnah dabei zu sein, ist unvergesslich: Zu gewaltig ist die Kraft, die im Erdinnern wütet und zuweilen kilometerhohe Aschewolken ausstößt. Der Strom feuriger Lava auf einem Urlaubsbild gebannt, ist heute für manche der große Kick. Dabei vergessen viele, dass der Schnappschuss fatale Folgen haben kann.
Spektakulärer als Hollywood
Trotzdem zieht es Tausende Touristen Jahr für Jahr zu den Feuerschlünden dieser Welt, um sich der Naturgewalt zu stellen. Ehrfurcht einflößend zittert die Erde, der Himmel verdunkelt sich, Schwaden von Asche erfüllen die Luft - da kann kein Hollywood-Film mithalten.
Für manche Gegenden ist der Vulkantourismus zu einem unverzichtbaren Wirtschaftszweig geworden. Zahlreiche Reiseveranstalter führen mittlerweile Vulkan-Reisen im Angebot. Es gibt Trekking-Touren zu den schönsten aktiven Kratern, Tagesausflüge oder Bildungsreisen. Wie auch beim Bergsteigen, ist beim Aufstieg zu einem Vulkanschlund die richtige Ausrüstung unverzichtbar. Zudem kann nur ein ortskundiger Führer wissen, welche Route gerade als sicher gilt. Trotzdem lauern bei jedem Schritt Gefahren: Verbrennungen und Vergiftungen sind möglich.