1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Reisen
  6. >
  7. Funktracker im Gepäck: Lufthansa stellt klar: Airtags und Co. sind doch erlaubt

Funktracker im Gepäck Lufthansa stellt klar: Airtags und Co. sind doch erlaubt

Lufthansa-Kunden dürfen ihr Gepäck weiter mit kleinen Funktrackern versehen. Die Airline hat Verbotsgerüchte nun vorerst aus der Welt geschafft.

Von dpa Aktualisiert: 28.10.2022, 14:41
Tracker - etwa Apples Airtag - helfen beim Suchen und Finden von Gegenständen und können auch im Koffer verstaut werden. Der Airtag funktioniert mit Bluetooth, andere Tracker nutzen auch GPS.
Tracker - etwa Apples Airtag - helfen beim Suchen und Finden von Gegenständen und können auch im Koffer verstaut werden. Der Airtag funktioniert mit Bluetooth, andere Tracker nutzen auch GPS. Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Frankfurt/Main (dpa/tmn) – - Funk-Koffertracker sind auch auf Lufthansa-Flügen erlaubt. Das hat die Fluggesellschaft auf Twitter klargestellt. Das Luftfahrtbundesamt habe der Lufthansa bestätigt, dass Tracking-Geräte wie Airtags, Tile oder SmartTags mit sehr geringer Batterie- und Sendeleistung kein Sicherheitsrisiko darstellten.

Lufthansa selbst hatte zuvor für Verwirrung und Verunsicherung bei Passagieren gesorgt: Die Airline hatte zunächst geschrieben, dass die kleinen Ortungsgeräte auf ihren Flügen nur ausgeschaltet (und damit funktionslos) im Bordgepäck sein dürften.