Bodensee Bodensee: 176 Stufen führen in Meersburg zum Schatz
Halle (Saale)/MZ. - Bunte Häuser, prächtige Stadttore und ein wehrhaftes Schloss: Wer in die Oberstadt von Meersburg kommt, wird begeistert sein. Denn die gelben, roten, grünen und hellblauen Altstadthäuser tummeln sich größtenteils auf einem Weinbergsplateau. Wie in einem Schatzkästchen drängen sie sich hinter einer Reihe großer Barockgebäude am nördlichen Bodenseeufer. "Aber wer dorthin möchte, muss 176 Stufen bewältigen", warnt der Reiseführer. Ein breiter Treppenweg führt viele Besucher geradewegs vom großen Marktplatz der Meersburger Unterstadt in die 40 Meter höher gelegene Oberstadt. Der anstrengende Aufstieg lohnt sich schon wegen des Bodenseeblicks.
Schöner aber ist ein Spaziergang durch die sanft gewundene Steigstraße: Sie leitet Reisende schon seit Jahrhunderten den Altstadt-hügel hinauf. Unterwegs gibt es schmucke Fachwerkgiebel, Ecktürmchen und alte Torbögen zu sehen, aber auch viele Cafés und kleine Läden - bis eine wehrhafte Burg erreicht ist. Das "Alte Schloss" des Merowingerkönigs Dagobert I. gilt als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Wuchtig und uneinnehmbar erhebt sie sich inmitten der bunten Altstadthäuser - mit 30 öffentlich zugänglichen Räumen. Neugierige können dort u. a. die Burgküche, Schmiede, Waffenhalle und Schatzkammer erkunden. Außerdem locken die ehemaligen Wohnräume der westfälischen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.
"Auf der Burg hause ich, am Berge - unter mir die blaue See", hat sie beim Blick auf das Schwäbische Meer geschrieben: Denn weit und würdevoll liegt das Wasser des Bodensees zu Füßen der Festung. Ganz klein wirken die vielen Segelboote auf dem glitzernden Nass - und in der Ferne sind häufig die schneebedeckten Gipfel der Schweizer Alpen zu sehen. Da werden selbst die lebhaftesten Burgbesucher zu stillen Bewunderern.
Die Ufer des Bodensees laden jetzt mit ihren Promenaden, Weinhängen und Obstplantagen, aber auch mit vielen historischen Städtchen zu erholsamen Fahrrad- und Wandertouren ein. Beliebt sind kurze Spaziergänge auf der nahen Blumeninsel Mainau und ein Schaufensterbummel im benachbarten Konstanz. Weinliebhaber können dort erlesene Tropfen in der Spitalkellerei probieren, bevor es zum Pfahlbau-Museum in Unteruhldingen geht.
Ein eigenes Auto ist bei diesen Ausflügen eher hinderlich: Denn ab Meersburg sind viele Ziele einfach zu erreichen - mit den weißen Bodenseeschiffen und einer Fähre.