Potsdamer PC-Freaks lernen Flirten per SMS und E-Mail
Potsdam/dpa. - Blass, rotäugig, zum Leben nur Cola und Fertigpizza und vor allem allein mit dem Rechner - mit diesem Klischeebild vom Computer-Freak und seiner Einsamkeit soll jetzt Schluss sein.
In Potsdam lernen Studenten des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik flirten per SMS und E-Mail. Die künftigen IT-Ingenieure sollen lernen, wie jeder mit dezenten Finessen im Verhalten, Auftreten und Sprechen andere Menschen für sich gewinnen kann, teilte das HPI mit. Der Kurs (erstmals angeboten am 12. Januar) gehört zum sogenannten Softskills-Programm, mit dem - ergänzend zur fachlichen Ausbildung - die sozialen Kompetenzen der 440 HPI-Studierenden gefördert werden.
Flirt-Dozent am HPI ist der Berliner Coach, Buchautor und Radiomoderator Phillip von Senftleben. Er will den Nachwuchsinformatikern zum Beispiel zeigen, wie man eine Flirt-SMS oder -E-Mail geschickt formuliert. Von Senftleben möchte den HPI-Studierenden auch vermitteln, welche Flirt-Strategien auf Partys funktionieren und wie man Misserfolge «ganz einfach wegsteckt». Grundsätzlich wolle er jedem beibringen, «ohne Herzklopfen dem oder der Anderen Herzklopfen zu verschaffen».
«Mit unseren Lehrveranstaltungen bereiten wir die Studentinnen und Studenten nicht nur aufs Berufsleben, sondern auch auf den gesellschaftlichen Alltag vor», erläuterte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Der Softskills-Lehrplan sieht deshalb neben der Vermittlung von Fähigkeiten in Projektmanagement, Unternehmensführung und Fach-Englisch unter anderem Themen wie Rhetorik, Körpersprache, Präsentation, Business-Etikette, Lerntechniken, Stressbewältigung und gesundes Leben vor.
Hasso-Plattner-Institut: www.hpi-web.de