1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Pfiffige Bowlen mit Sellerie, Gurken und Gummibärchen

Pfiffige Bowlen mit Sellerie, Gurken und Gummibärchen

08.07.2010, 15:13

Halle/MZ. - Nur Feuerzangen- und Mai-Bowle erhielten das fruchtige Mischgetränk am Leben. Dabei gibt es massenhaft Rezeptideen für Bowle: Neben den Klassikern finden sich Weinblüten- und Sellerie-Bowle. Rezepte für Melonen-Bowle mit Basilikum, Altbier- oder Weißbierbowle, Rosenblüten-, Gurken- oder Rhabarber-Bowle sowie Gummibärchen-Bowle stehen zum Ausprobieren bereit. Serviert wird Bowle in einem großen Topf, der am besten durchsichtig ist, damit die Früchte gut zu sehen sind.

Und so geht's: Früchte oder Gemüse säubern, in kleine mundgerechte Stücke schneiden, mit Zucker bestreuen und ziehen lassen. Dann mit Wein, Tee oder Fruchtsaft aufgießen und im Kühlschrank mindestens zwei Stunden ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren mit gut gekühltem Mineralwasser oder Sekt aufgießen. Die Serviertemperatur sollte bei fünf bis acht Grad Celsius liegen. Nach dem Aufgießen nur noch leicht und vorsichtig umrühren und abdecken. Sonst entweicht das Aroma.

Zur Zubereitung sollte nur reifes, sauberes und einwandfreies Obst und Gemüse verwendet werden. Im Frühjahr bieten sich Waldmeister, im Sommer Erdbeeren oder Gurken und im Herbst Äpfel und Trauben an. Es sollten nicht zu viele Zutaten verwendet werden, sonst geht das Aroma der einzelnen Früchte verloren.

Ein Sommertipp: Bowle mit alkoholfreiem Rosé-Wein gilt als fruchtige Erfrischung an heißen Tagen. Dazu sechs Zentiliter Erdbeersirup in ein Bowle-Gefäß gießen. Eine Melone entkernen und in Stücke schneiden, 500 Gramm Erdbeeren vierteln und Früchte zum Sirup zugeben. Eine Flasche Rosé-Wein dazu gießen und etwa zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Mit einer weiteren Flasche alkoholfreiem Rosé-Wein sowie Rosé-Sekt auffüllen und fertig.