1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Nervige Crapware: Nervige Crapware: So entfernen Sie überflüssige Programme

Nervige Crapware Nervige Crapware: So entfernen Sie überflüssige Programme

20.09.2011, 11:38

HALLE (SAALE)/MZ/DPA/DMN. - „Riesiges Softwarepaket“, „Komplett gratis“ oder „Einschalten und loslegen“ - Hersteller und Händler locken Kunden nicht nur mit einem günstigen Preis, sondern auch mit Software. Doch nach dem ersten Hochfahren folgt oft Ernüchterung. Die vermeintlichen Gratis-Programme nerven und bremsen das System aus. Ein klarer Fall von Crapware. Das englische Wort crap steht umgangssprachlich für Mist oder Schrott.

Toolbars, Demoprogramme & Co.

Die nervigen Programme können gehörig am Geduldsfaden der Käufer zerren. „Hauptsächlich handelt es sich um Toolbars für den Browser, Demoprogramme, Zugangssoftware von Internet-Providern und Antiviren-Software, die nach Ablauf einer Testphase permanent mit Aufforderungen zum Kauf der Vollversion nervt“, erklärt Markus Hermannsdorfer von der Zeitschrift „Chip“.

Der Hintergrund von Crapware: Die PC-Produzenten erhalten von den Software-Herstellern in der Regel Geld dafür, auf dem neuen Rechner vertreten zu sein. Den Preis zahlt der Käufer. „Die Crapware verlangt nach Updates, will Kundeninformationen und vieles mehr, so dass erst mal eine halbe Stunde vergeht, bis der Weg zum Windows-Desktop frei wird“, sagt Hermannsdorfer.

Sie fressen Platz und verschwenden Ressourcen

Auch nach dem Einrichten vermiesen die überflüssigen Programme die Freude. Sie fressen Platz auf der Festplatte, verschwenden Ressourcen von CPU und Arbeitsspeicher oder verlangsamen dasSystem durch Prozesse, die im Hintergrund ablaufen. „In Extremfällen ist kein vernünftiges Arbeiten mehr möglich, weil der Anwender ständig durch Installations- oder Kaufaufforderungen unterbrochenwird“, so Hermannsdorfer. Abarten von Crapware sind auch vorinstallierte Browser-Toolbars, die den Anwender zur Nutzung eines bestimmten Suchdienstes zwingen oder ihn auf bestimmte Websiteslenken. Bei Laptops kann sich zudem die Akkulaufzeit verkürzen, weil die ungewollten Programme die Systemaktivität erhöhen und somit mehr Leistung beanspruchen.

In der Bildergalerie verraten wir, wie Betroffene überflüssige Crapware wieder vom Rechner herunter bekommen.