Naturschutzgebiete Naturschutzgebiete: Sachsen-Anhalt erhält 800 Hektar gratis
Halle/dpa. - Zu den neueren von der BVVG unentgeltlich an das Land übertragenenArealen gehöre der 15 Hektar große Forst Salegast an der unterenElbe, für den ein Antrag auf Schutz von der UNESCO vorliege. Zudemwürden dem Land kostenlos 15 Hektar des Stadtwaldes Lindbusch inHalle übertragen. Im Burgenlandkreis seien es 55 Hektar des ForstsBibra und die 84 Hektar großen Saale-Ilm-Platten bei Bad Kösen sowieder 1,8 Hektar große Göttersitz. In der Region Sangerhausen würden 39Hektar der Gipskarstlandschaft Pölsfeld und 1,7 Hektar vomHackpfüffeler See dem Land unentgeltlich übergeben. ImRegierungsbezirk Dessau gehörten beispielsweise der neun Hektar großeAuewald bei Plötzkau dazu. Im Landkreis Merseburg-Querfurt seien esdie 41 Hektar große Südaue Ermlitz, das 34 Hektar große Müchelholzund die sechs Hektar große Saaleaue Wengelsdorf.
Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (Berlin) ist inOstdeutschland für die Privatisierung ehemals volkseigener land- undforstwirtschaftlicher Flächen und Gebäude zuständig. Nach derGesetzeslage können alle fünf neuen Bundesländer zusammen rund 50 000Hektar schützenswerter Flächen unentgeltlich und weitere 50 000Hektar gegen Bezahlung von der BVVG erwerben.
Bisher seien 3000 Hektar dieser Ländereien an die ostdeutschenLänder übertragen worden. Das Land Sachsen-Anhalt will den Angabenzufolge insgesamt 12 000 Hektar Naturschutzflächen haben. Für dieBVVG, die in dem Bundesland Niederlassungen in Halle und Magdeburghat, stehen den Angaben zufolge demnächst weitereFlächenübertragungen im Drömling und im Nationalpark Hochharz an.