Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln: Besser Bio-Ananas kaufen
Leipzig/dpa. - Wem Nachhaltigkeit beim Lebensmittelkauf wichtig ist, der greift besser zu Ananas aus biologischem Anbau. Denn im konventionellen Anbau der Früchte würden vielfach «sehr giftige» Pestizide eingesetzt.
Darauf weist die Verbraucherzentralen Sachsen in Leipzig hin und beruft sich auf eine Untersuchung der österreichischen Umweltorganisation «Global 2000» vom Anbau in Costa Rica. Viele von diesen seien in Europa heute verboten.
Die Stoffe dringen den Angaben nach in Luft, Boden und Trinkwasser des Anbaulandes ein und gefährden außerdem die Gesundheit der Plantagenarbeiter, heißt es. Nach der Ernte würden Ananas mit Fungiziden gegen Schimmelbefall behandelt, um sie auf ihrem langen Transportweg vor dem Verderben zu schützen. Daher raten die Verbraucherschützer zum Verzehr von Bio-Ananas - diese werde ohne synthetische Pestizide erzeugt.