Milchmix-Getränke Milchmix-Getränke: Vitamine und Kalzium, geschüttelt oder geeist

Berlin/ddp. - «Besonders in den warmen Monaten sind fruchtig-aromatischeMilch-Drinks eine delikate Abkühlung», sagt Rose Marie Donhauser,Autorin des Buches «Rezepte voll Milch». Toll sind milchigeMischungen mit Früchten der Saison, oder eisige Kreationen mitgefrorenem Obst, die den stylischen Namen «Smoothies» tragen. «AuchMilchshakes schmecken sehr gut. Bei ihnen wird die Milch mit Eisgemixt und nach Belieben noch mit Früchten und Sirup kombiniert»,sagt die Autorin.
Milch ist nicht nur lecker, sondern wegen ihrer wertvollenInhaltstoffe wie Proteine, Vitamine und Kalzium auch gesund. «Geradefür Kinder im Wachstum ist Milch besonders wichtig. Sie lassen sichviel besser für das Getränk begeistern, wenn es verfeinert wird undauch optisch toll aussieht», sagt die Kochbuchautorin. Es sieht zumBeispiel sehr schön aus, wenn die Milchmixgetränke in einemdekorativen Glas oder hohen Becher serviert werden. «Als optischesHighlight können Sie Minzblättchen oder Zitronenmelisse einsetzen»,sagt Donhauser.
Die Milch kann zum Beispiel mit pürierten Mangos, Bananen odergetrockneten Pflaumen gemixt werden. «Bei diesen Früchten entstehteine wunderbar sämige Konsistenz», sagt Donhauser. Für einenzusätzlichen Aromakick sorgen Gewürze wie Vanille, Zimt oderKardamom, wenn man es etwas exotischer mag. Für sommerlich frischenGeschmack eignen sich milchige Kombinationen mit Erdbeeren,Aprikosen, Pfirsichen oder Kirschen. «Feine Süße entsteht durch dieZugabe von Ahornsirup, Honig oder Sirups aus Früchten nach Wahl»,sagt die Expertin.
Die so genannten Smoothies stoßen bei Kindern auf besondereGegenliebe, sie werden aber auch von naschfreudigen Erwachsenen gernan heißen Tagen gelöffelt. «Für Frucht-Smoothies frieren Sie einfachetwas Obst nach Wahl ein und geben es mit Jogurt und Milch in denMixer», erläutert die Autorin. Man kann auch frisches Obst verwendenund es mit Eiswürfeln mixen. Eine feine Kombination ist zum Beispielein Aprikosen-Smoothie mit Sesam oder ein Bananen-Smoothie mitMandeln. «Der Bananen-Smoothie wird zur geschmacklichen Abrundungnoch mit etwas Zitronensaft und weißer Schokoladensauce verfeinert»,sagt die Autorin.
Ein kulinarisch-kühlendes Highlight für heiße Tage sindMilchshakes mit Eis und Früchten. «Bei den Shakes ist die eigeneFantasie gefragt, es gibt unzählige Kombinationsmöglichkeiten», sagtDonhauser. Man kann zum Beispiel einen Shake aus Milch,Schokoladeneis, Schokosauce, Vanillezucker und Kakaopulverzubereiten, in den am Schluss noch ein Bananenspieß getaucht wird.«Sehr fein schmeckt auch ein Vanille-Shake mit Ananasspieß», meintdie Kochbuchautorin.
Da Milch sehr neutral schmeckt, kann sie auch gut mit pikantenLebensmitteln kombiniert werden. «Neben Früchten kommen diverseKräuter und Gemüsesorten zum Mischen in Frage», erläutert Donhauser.Ein «salziges» Getränk lässt sich zum Beispiel aus Milch,Honigmelone, Paprikamark, Zitronensaft und einigen Stängeln Dillkreieren. Zum Würzen kommt neben Salz noch frischer schwarzer Pfefferzum Einsatz.
«Eine weitere pikante Rezeptidee ist eine Möhrenmilch mit frischenKräutern nach Wahl und Staudensellerie», sagt die Expertin. DerKlassiker und Mega-Erfrischer unter den pikanten Drinks isttürkischer Ayran mit Salatgurke, Paprikapulver und Kresse. «Ebenfallssehr beliebt sind die vielen Formen der indischen Lassis. Sie werdenentweder pur aus Jogurt, Milch, eiskaltem Wasser, Koriandergrün,gemahlenem Kreuzkümmel und etwas Salz zubereitet, oder in der süßenVariante mit Früchten, wie zum Beispiel Mango.
Milch verwöhnt den Körper übrigens nicht nur von innen, sondernauch von außen. »Für empfindliche Haut ist es ein Genuss, wenn Sie abund zu ein Glas Vollmilch und etwas Olivenöl ins Badewasser geben«,sagt die Expertin.