1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. "Mein Körper gehört mir": "Mein Körper gehört mir": Warum es nicht okay ist Kinder ungefragt anzufassen

"Mein Körper gehört mir" "Mein Körper gehört mir": Warum es nicht okay ist Kinder ungefragt anzufassen

Von Tanja Wessendorf 26.09.2019, 12:23
„Gib der Oma mal ein Küsschen“ – ein Kind muss dazu auch „Nein“ sagen dürfen ohne dass es Angst davor hat, unhöflich zu sein.
„Gib der Oma mal ein Küsschen“ – ein Kind muss dazu auch „Nein“ sagen dürfen ohne dass es Angst davor hat, unhöflich zu sein. OJO Images RF

Köln - Kinder werden dauernd angefasst, obwohl sie es vielleicht gar nicht wollen. Man nimmt ihre Hand, zieht sie hinter sich her, streichelt ihnen über den Kopf, fasst sie an der Schulter an. Kommen diese Berührungen von vertrauten Personen und die Kinder sind damit einverstanden, ist das in Ordnung. Oft genug fassen aber auch fremde Menschen im Supermarkt oder auf der Straße die Kinder an – je kleiner sie sind, desto eher. Das geht gar nicht. Kinder müssen auch niemandem die Hand oder gar einen Kuss geben, wenn sie das nicht wollen. Das hat sich auch 2019 noch nicht überall herumgesprochen.