1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Lungenkrebsrisiko ist bei Ex-Rauchern lange Zeit höher

Lungenkrebsrisiko ist bei Ex-Rauchern lange Zeit höher

01.03.2016, 08:23
Auch wer mit dem Rauchen aufgehört hat, sollte noch lange Zeit zur Lungenkrebsvorsorge gehen. Denn das erhöhte Krebsrisiko bleibt bestehen. Foto: Christoph Schmidt
Auch wer mit dem Rauchen aufgehört hat, sollte noch lange Zeit zur Lungenkrebsvorsorge gehen. Denn das erhöhte Krebsrisiko bleibt bestehen. Foto: Christoph Schmidt dpa

Stuttgart - Ehemalige Raucher haben auch viele Jahre nach dem Aufhören noch ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Vor diesen Folgen des Rauchens warnt Thomas Voshaar, Vorsitzender des Verbandes Pneumologischer Kliniken (VPK).

«Die weit verbreitete Annahme, dass das Lungenkrebsrisiko nach so vielen Jahren auf das Niveau eines Nie-Rauchers sinke und deshalb unerheblich sei, stimmt nicht», erklärt Voshaar. Ehemalige Raucher sollten sich deshalb nach 15 Jahren Rauchstopp auf Lungenkrebs untersuchen lassen, empfiehlt der Verband.

. (dpa/tmn)