Lockpreise im Internet Lockpreise im Internet : Verbraucherzentrale NRW warnt vor Thermomix-Betrug

Köln - Nein, billig ist er nicht, der Alleskönner Thermomix, der ähnlich wie Tupperware, per Kundenparty verkauft wird: 1100 Euro kostet der Mixer und Dampfgarer, die Waage und der Schnitzler - und das alles in einem Gerät - auf herkömmlichen Vertriebsweg.
Mehrere Onlineshops wie etwa techkro.de verkaufen das Küchengerät samt Kochbuch allerdings momentan deutlich günstiger: für 699 Euro. Die Verbraucherzentrale NRW warnt.
Verdacht der Verbraucherschützer wohl bestätigt
Weder gebe es eine Telefonnummer für Rückfragen noch werden E-Mails beantwortet, stellten die Verbraucherschützer fest. Obendrein können Kunden allein per Vorkasse zahlen: Eine der riskantesten Zahlarten, da das Geld so, im Gegensatz zum Kauf auf Rechnung oder zur Lastschrift, nicht zurückgeholt werden kann.
Eine Stellungnahme des Thermomix-Herstellers bestätigte den Verdacht der Verbraucherschützer schließlich: „Der Direktbezug eines Thermomix von anderen gewerblichen Anbietern ist ausgeschlossen.“