Kostüme Kostüme: Bob Marley tanzt mit Zirkusclowns

Köln/Mainz/dpa. - Denn wer sich am Rosenmontagin den Trubel stürzt oder auf Karnevalssitzungen kräftig feiert, willvor allem eines: Auffallen und aus der Reihe tanzen.
«Flower-Power-Kostüme sind im Karneval 2006 besonders gefragt»,sagt Frank Schröder vom Kostümkaufhaus Karnevalswierts in Köln. Nebenbunten Schlaghosen gehörten auch farbige Hüte und verrückteGlitzerbrillen zu den Hits der Saison. Beim Kostüm-DiscounterPierro's in Mayen (Rheinland-Pfalz) stoßen schrillbunte Latzhosen,Kleider und Anzüge mit riesigen Blumen auf großes Interesse. Passenddazu werden Langhaarperücken, Stirnbänder und Peace-Ketten angeboten.
«Kostüme im Stil der Gruppe Abba sind sehr beliebt», fügt ClaudiaPlachetka, Inhaberin eines Faschings-Kostümverleihs in Mainz, hinzu.Die siebziger Jahre liegen auch beim Kostüm-Versandhandel «DEKOFUNtasie» in Alzenau (Bayern) im Trend. «Die Leute möchten skurrilaussehen und auffallen», sagt Verkäufer Stefan Ritter. «EinAllerweltskostüm will niemand.» Figuren wie Cowboy oder Indianerseien deshalb derzeit weniger gefragt. Auch als Zauberlehrling HarryPotter will sich kaum noch jemand zeigen.
Ein angesagter Klassiker aber bleibt die Figur des Clowns. «DieseKostüme werden wieder verstärkt nachgefragt», sagt Frank Schröder.Neben roten Pappnasen wird bei den Herstellern deshalb alles gekauft,was bunt ist und gute Laune versprüht: weiß-rote Hemden bis zu denWaden in Kombination mit einem Frack, bunt gemusterte Latzhosen oderein Anzug mit aufgedruckten Clownsgesichtern.
«Männer wollen eher praktische Kostüme. Frauen dagegen ist eswichtig schön auszusehen», so die Erfahrung von Schröder. Und weil somanch eine Karnevalistin einen Cowboy oder Piraten erobern will,beeinflusst der Flirtfaktor oft auch die Kostümauswahl. Sehr gefragtsei bei dem Händler etwa ein knappes Krankenschwesternkostüm.
Wer das Versteckspiel mag, kann zwischen einer großen Auswahl vonMasken wählen. Besonders beliebt sind die Gesichter von Politikern.«Bundeskanzlerin Angela Merkel wird sehr oft gegriffen», sagtSchröder. Doch auch Ex-Regierungschef Gerhard Schröder werde indiesem Jahr noch oft zu sehen sein.
Ein großes Thema im Karneval wird in diesem Jahr auch diebevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft sein. Beim Händler Pierro'sliegt deshalb die «Latzhose Weltmeister» voll im Trend. Sie bestehtaus weiß-schwarzem Plüschmaterial, ist wie ein Fußball gemustert undhat Taschenklappen in den Farben der Deutschen Nationalflagge. Dazugibt es passende Accessoires wie Hüte und Hupen. Wichtig ist in diesem Jahr auch die Individualität des Kostüms.«Selbst wer ein Kostüm kauft, versucht meist, es noch individuell zuverschönern», sagt Sigrid Krebs, Sprecherin des Hauses des KölnerKarnevals. Viele setzten sich aber auch selbst an die Nähmaschine, umsich ihr Traumkostüm eigenhändig zu schneidern. «Im Trend liegenFellstoffe, aus denen man beispielsweise Tierkostüme schneidernkann», sagt Frank Schröder.
Gerade bei Kindern stehen Tierverkleidungen nach wie vor an ersterStelle, so die Einschätzung von Ute Hammond, Autorin des Buches«Faschingskostüme für Kinder selber nähen», aus Gräfelfing beiMünchen. Die Do-it-yourself-Verkleidungen haben einen großen Vorteil:«Wer die Kostüme selbst anfertigt, kann sie so gestalten, dass dieSachen auch im Alltagsleben weitergetragen werden können.»
So kann beispielsweise das in Hammonds Buch vorgestellteClownkostüm, dessen Materialkosten sich etwa auf 40 Euro belaufen,nach dem Faschingsvergnügen mit kleinen Änderungen als Schlafanzuggetragen werden. Doch nicht nur die Kleinen, auch viele Erwachsenewollen im Karnval 2006 in eine tierische Rolle schlüpfen. So werdenbeim Händler Pierro's besonders Affen- und Krokodilskostüme vonKarnevalisten allen Alters stark nachgefragt.
Literatur: Ute Hammond: «Faschingskostüme für Kinder», UraniaVerlag, ISBN: 3-332-01456-0, 12,90 Euro.

