Kohl Kohl: Vom Arme-Leute-Essen zum Kult-Gemüse
Halle/MZ. - Kaum eine Pflanzenart ist in ihrer Verwendung so vielseitig wie Kohl, und der Anbau im heimischen Garten gelingt (fast) immer. Für Anhänger von zartem, jungem Gemüse empfiehlt sich der Anbau von Asia-Gemüse, wie Pak-Choi, oder Chinakohl und Stielmus, die man bereits sechs Wochen nach der Aussaat im Wok garen kann, rät die Landwirtschaftskammer Rheinland. Brokkoli, Wirsing, Grün-, Weiß- und Rotkohl hingegen reifen mit vier bis sechs Monaten schon etwas länger zu ihrer bekannten Größe heran.
"Pudelwohl mit Kohl" heißt eine Produktinformation der Landwirtschaftskammer. Anbautipps, Trends, Neuheiten und Rezepte für, um und mit dem kugeligen bis strauchartigen Kappes sind in der Broschüre aufgeführt. Und so erfährt der Leser auf den knapp 50 Seiten des Steckbrief- und Rezepteteils, dass Kohl Kult ist und ohne Sauerkraut die Weltgeschichte nicht denkbar wäre. ddp
Zu beziehen ist "Pudelwohl mit Kohl" gegen Einsendung eines mit 1,44 Euro frankierten DIN-A4-Umschlages bei der Landwirtschaftskammer Rheinland, Pressestelle, Postfach 1969, 53009 Bonn.