Kochen wie bei Martin Luther: Neues Buch
Halle/dpa. - Liebhaber historischer Speisen können jetzt mit Hilfe eines neu erschienen Kochbuches originale Speisen aus dem Haushalt des Reformators Martin Luther, der von 1483 bis 1546 lebte, kochen.
«Zu Tisch bei Martin Luther» enthält auf 136 Seiten mit 30 farbigen Abbildungen insgesamt 42 Rezepte. «Es ist das einzig wahre und authentische Kochbuch zu Martin Luther», sagte der sächsische Landesarchäologe Harald Meller bei der Buchvorstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle. Grundlage der Rezepte sind die archäologischen Funde aus einer Abfallgrube am Elternhaus Luthers in Mansfeld sowie in seinem eigenen Haus in Wittenberg.
Die Palette der Rezepte reicht von einfachen Breien bis hin zu Spanferkel und Fisch sowie Geflügelgerichten. Darunter ist auch Luthers Leibgericht: «gebratener Salzhering mit Erbsschnee und Honigsenf». Alle Rezepte seien so zusammengestellt, dass sie auch heute noch mühelos nachgekocht werden könnten, hieß es. In Luthers Haushalt wurde gutbürgerlich gegessen, sagte die Autorin Alexandra Dapper. Zu 60 Prozent ernährte sich die Familie Luther von Schweinefleisch, hinzu kamen Fisch und verschiedene Vögel.
Alexandra Dapper: Zu Tisch bei Martin Luther. Konrad-Theiss-Verlag GmbH, Stuttgart. 136 Seiten, Euro 19,90 ISBN: 978-3-8062-2253-1