Klassisches Sonntagsessen: Sauerbraten
Zubereitung
Für die Marinade das Wurzelgemüse (Sellerie, Möhren, Zwiebeln) putzen, schälen und in grobe Würfel schneiden. 1 l Wasser mit dem Gemüse aufkochen und 5 Minuten kochen lassen, dabei 1 Lorbeerblatt, 10 Wacholderbeeren, 10 Pfefferkörner, 5 Pimentkörner, 2 Nelken und ca. 200 ml Essig zugeben.
Den Herd abschalten und das Fleisch in die Beize legen. Zugedeckt 5 Tage in den Kühlschrank stellen, das Fleisch zwischendurch immer wieder wenden. Fleisch und Marinade lassen sich auch in einem Tiefkühlbeutel aufbewahren.
Das Fleisch aus der Marinade nehmen und würzen. Die Marinade durch ein Haarsieb gießen und das Gemüse abtropfen lassen.
In einem Schnellkochtopf das abgetropfte Gemüse und die Gewürze in Fett bei starker Hitze kräftig anrösten. Tomatenmark dazugeben und weiterrösten. Wenn die Masse am Topfboden ansetzt, mit wenig Wasser ablöschen. Diesen Vorgang 2- bis 3-mal wiederholen. Danach mit 700 ml Marinade auffüllen. Wenn sie sehr sauer ist, mit etwas Wasser verdünnen. Aufkochen lassen, das gewürzte Fleisch zugeben und in 25 Minuten weich garen (Ventil bis zum 2. Ring). Ohne Schnellkochtopf dauert es ca. 50 Minuten.
Nach 25 Minuten die Herdplatte ausschalten und den Druckabbau am Schnellkochtopf abwarten. Das Bratenstück herausnehmen und zugedeckt im 80 °C heißen Backofen warm halten. Die Soße durch ein Haarsieb geben und wieder zum Kochen bringen.
Mehl mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter ständigem Rühren in die kochende Soße geben. 3 Minuten vorsichtig köcheln lassen. Die Soße mit Zucker und Schmand abrunden und mit dem Mixstab aufschäumen.
Zubereitungszeit: 85 Minuten
Zutaten für 2 Personen
400 g Rinderschulter
Salz
Pfeffer
Paprika
1 TL Pflanzenfett
20 g Tomatenmark
10 g Mehl
Zucker
20 g Schmand
Marinade:
Wurzelgemüse (Sellerie, Möhren, Zwiebeln)
1 Lorbeerblatt
10 Wacholderbeeren
10 Pfefferkörner
5 Pimentkörner
2 Nelken
200 ml Essig
© wissenmedia GmbH/Hampp Media GmbH