Kinderfeste Kinderfeste: Gute Planung ist die halbe Miete

Ob Kindergeburtstag, ob Schulanfang oder einfach nur, weil der Sommer beginnt – es gibt viele Anlässe für ein Kinderfest. Bereits Wochen davor wird überlegt: Wie soll das Fest gestaltet werden? Wo soll es stattfinden? Wie viele Kinder wollen wir einladen?
Wie feiern wir?
GoKart fahren; auf dem Bungee-Trampolin springen; auf der weltgrößten Murmelbahn spielen; im Minigolf wetteifern; toben, klettern, rutschen und unendlich viel Spaß haben - diese Angebote locken auf den größten Indoorspielplatz in Mitteldeutschland und den innovativsten seiner Art in Deutschland: die Arche Noah in Halle (Saale). Hier kann man auch Geburtstag feiern.
Feste für Kinder unter zehn Jahren – beides bekommt man gut zu Hause organisiert. Bewährt hat sich, so viele Gäste einzuladen, wie das Kind alt ist. Immer beliebter werden sogenannte Motto-Partys. Dabei haben die Eltern im Vorfeld zusammen mit ihren Kindern eine Idee entwickelt, unter die man die Feier stellen könnte. Die Ideen reichen vom Reiterfest über Ritterlager bis hin zum Elfentreffen. Ein Motto macht auch die Geburtstagsplanung sofort einfacher, weil man dann für alles – von der Deko bis zum Menü und den Spielen – einen roten Faden hat.
Wo feiern wir?
Wenn nur eine kleine Wohnung vorhanden ist sowie in den warmen Monaten lässt es sich draußen am Schönsten feiern. Wer keinen Garten hat, kann in den naheliegenden Park oder in den Wald ziehen – mit Picknickdecke, der mobilen Festtafel, Spielideen und -zubehör, mit Geschirr und Büfettzutaten von A wie Apfel bis Z wie Zitronenlimonade. Das Transportproblem lässt sich mit dem Auto, aber auch mit Fahrrädern und Anhänger lösen. Zudem gibt es zahlreiche Einrichtungen, die ihre Räumlichkeiten beziehungsweise ihr Gelände für Kinderfeste zur Verfügung stellen. Viele von ihnen bieten dazu eigene Spiel- und Erlebnisprogramme sowie einen Catering-Service.
Was schenken wir?
Für die Zuckertüte zum Schulanfang bieten sich Süßigkeiten, Bücher, Taschenspiele, CDs und kleine Schulutensilien an. Für den Geburtstag bildet der Wunschzettel des Kindes den roten Faden. Dann helfen Absprachen mit der Familie. So kann für ein großes Geschenk zusammengelegt werden. Oder die Eltern teilen auf.
✔ Gästeliste schreiben
✔ Telefonnummern der Eltern der Gastkinder notieren
✔ Festort planen/buchen, event. Motto für die Party festlegen
✔ Einladungen verschicken
✔ Helfer für Betreuung und eventuell Transporte anfragen
✔ Geschenke besorgen
✔ Dekoration planen/basteln/kaufen
✔ Speisen und Getränke planen/zubereiten/kaufen
✔ Spielangebot festlegen
✔ Spielutensilien anfertigen (z. B. Schatzkarte für die Schnitzeljagd) bzw. bereitlegen, event. Musik aussuchen
✔ Preise für Spiele besorgen
✔ Fotokamera (Batterien prüfen!) bereitlegen
✔ Geschenketisch einrichten