1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Kettenbrief für Freunde: Kettenbrief für Freunde: Facebook-Fake-Meldung verspricht Newsfeed-Änderung

Kettenbrief für Freunde Kettenbrief für Freunde: Facebook-Fake-Meldung verspricht Newsfeed-Änderung

Von Steffen Könau 30.09.2018, 10:00
Facebooknutzer verbreiten Fake News.
Facebooknutzer verbreiten Fake News. imago stock&people

Immer mal wieder schrauben die Entwickler und Sozialingenieure von Facebook am sogenannten Newsfeed. Je nachdem, was gerade günstig scheint, um mehr und teure Anzeigen zu verkaufen, sehen Nutzer des größten sozialen Werbenetzwerkes der Welt anschließend mehr aktuelle Posts oder mehr die, die besonders enge Facebook-Freunde hinterlassen haben.

Facebook ist dann meist nicht besser, aber anders. Und die irritierten Mitglieder werden zur leichten Beute für Spaßvögel, die sich vermeintliche Maßnahmen ausdenken, mit denen Nutzer alles wieder so machen können wie zuvor.

Kettenbrief lockt mit Versprechen auf Änderung des Facebook-Algorithmus

„Der Algorithmus von Facebook sorgt dafür, dass im Newsfeed der Nutzer nur noch die sogenannten Status-Updates von 25 Leuten angezeigt werden“, heißt es in einer Art Kettenbrief, der seit Monaten bei Facebook herumgereicht wird.

Kein Wunder, denn er verrät ein wohlgehütetes Geheimnis: Um das zu verhindern und wieder mehr Nachrichten von mehr Leuten zu sehen, müsse man den Text nur einfach kopieren und selbst posten, um das System zu überlisten und wieder viel mehr Beiträge zu sehen als die von den angeblich immer gleichen 25 Freunden.

Facebook-Kettenbrief ist Fake-Versprechen

„Herrlich, es funktioniert“, fängt der Kettenbrief an, der im neuen Medien genauso funktioniert wie die klassischen Kettenbriefe: Obwohl kein Wort von dem wahr ist, was die ursprünglichen Verfasser versprechen, verbreitet er sich seit Monaten in immer neuen Wellen.

Ein Fake-Versprechen, dessen Unsinnigkeit eigentlich unübersehbar ist. Warum sollte ein auf der normalen Nutzeroberfläche des Systems geposteter Eintrag den darunterliegenden Algorithmus ändern?

Schließlich ist jener Algorithmus, der automatisch über die Relevanz von Beiträgen von Nutzern für andere Nutzer entscheidet, das zentrale Geschäftsgeheimnis des Unternehmens, das seinem gezielten Einsatz seine Gewinne verdankt.

So kann man den Facebook-Newsfeed wirklich ändern

Doch offenbar sind tatsächlich zahlreiche Facebook-Nutzer so mit dem unzufrieden, was sie in ihrem Feed sehen, dass sie selbst augenscheinlich unsinnigen Versprechen glauben, um ihr Facebook-Erlebnis umzugestalten.

Dafür aber gibt es nur eine wirklich funktionierende Methode: Wer statt der sogenannten „Top-Meldungen“, die Facebook standardmäßig anzeigt, die neuesten Meldungen sehen will, gibt im Browser statt facebook.com die Adresse facebook.com/?sk=h_chr ein. Wirklich, das funktioniert. (mz)