Jobsuche und mehr Jobsuche und mehr: Interessante neue Karriereportale gestartet

Bei der Jobsuche, für Bewerbungstipps oder beim Austausch von Insider-Infos über Unternehmen spielt das Internet eine immer wichtigere Rolle. In den vergangenen Wochen sind in Deutschland neue Karriere- und Jobportale an den Start gegangen. Wir stellen einige interessante darunter vor.
Glassdoor
Die Seite Glassdoor.de bietet Jobsuchenden in Deutschland über 500.000 Stellenangebote und Infos aus erster Hand zu 6500 Arbeitgebern, darunter führende Unternehmen wie adidas, BMW, Siemens und die Deutsche Bank. Derzeitige oder frühere Mitarbeiter können dort anonym ihre Einschätzungen über Arbeitgeber teilen.
Das Portal arbeitet mit einem sogenannten „Give-to-get-Modell”. Der Nutzer erhält freien Zugriff auf alle Informationen, sobald er einen eigenen Beitrag eingestellt hat: Er kann zum Beispiel anonym eine Gehaltsangabe machen, einen Arbeitgeber, ein Vorstellungsgespräch oder die Zusatzleistungen des Arbeitgebers bewerten, Fragen aus Bewerbungsgesprächen teilen oder einfach ein Foto des Büros einstellen. Die Stellenangebote auf der Seite sind für jeden frei zugänglich.
Auch Arbeitgeber können nachvollziehen, welche Faktoren sich auf ihr Recruiting und ihre Marke auswirken. Über einen freien Zugang für Arbeitgeber antworten Unternehmen auf Bewertungen, rufen einfache Reputationsanalysen ab und melden unangemessene Bewertungen.
Fachkraftauktion
Seit Anfang Januar 2015 ist fachkraftauktion.de, ein neues Jobportal für Fachkräfte in Mangelberufen, online. Es soll eine „herkömmliche“ Bewerbung ersetzen, indem Bewerber mit eingestelltem Profil über das beste Jobangebot eines Arbeitgebers entscheiden.
Fachkräfte wählen nach ihren eigenen Kriterien die Angebote interessierter Arbeitgeber aaus. Mit einem Matching können sie herausfinden, welches Angebot ihrer Vorstellung am nächsten kommt. Dann muss der Bewerber das Jobangebot bestätigen und es werden Adressdaten ausgetauscht.
Ohne eine Bestätigung des Bewerbers werden keine Daten an interessierte Unternehmen weitergegeben. „Vorteil dieser Methode ist, dass man auch neben einem Job ein Bewerbungsprofil einstellen und sich von interessierten Arbeitgebern abwerben lassen kann, wenn die Konditionen stimmen“, so die Anbieter. So sei sichergestellt, dass man immer die besten Konditionen erhalte. Selbstverständlich sei der neue Service für den Bewerber in der voll funktionsfähigen Basisversion kostenlos.
50 Wege zum Job
„Wie kann ich eine Branche umkrempeln?“, „Wann ist es okay, umsonst zu arbeiten?“ und „Wie nutze ich Social Media?“ sind den Experten zufolge nur einige wichtige Fragen, vor denen die Generation Y auf dem Berufsweg steht. Die noch relativ neue Online-Plattform „50 Wege zum Job mit Sinn“ bietet deshalb ein kostenfreies Job-Training an. Sie will jungen Menschen greifbare Übungen für mehr „Orientierung inmitten des Karriere-Dschungels“ an die Hand geben.
„Über die Website sammeln wir Portraits von jungen Menschen, die ihren Job mit Sinn gefunden haben, um statt Statistiken endlich mal Geschichten sprechen zu lassen“, sagt Carsten Meier, Gründer von intraprenör, einem Generation-Y-Startup aus Berlin, das Projekte rund um das Thema „Karriere mit Sinn“ entwickelt.
Jobs-Eingliederungshilfe
Mit jobs-eingliederungshilfe.de ist erstmals eine Stellenbörse online, die sich ganz gezielt an Jobinteressenten im Arbeitsfeld Eingliederungshilfe wendet. Das Portal umfasst Stellenangebote für soziale, therapeutische und pädagogische Berufe. „Unser Ziel ist es, die unzähligen Job-Angebote in einem sehr interessanten Umfeld zu sammeln und auf einen Blick zu zeigen. Bisher fand eine solche klare Spezialisierung noch nicht statt“, fasst David Fickeisen, einer der Gründerväter des neuen Portals, zusammen. Dabei biete der Markt große Karrierechancen und ein sicheres Arbeitsumfeld. (gs)



