Obst, Glätteisen Obst, Glätteisen: Studie zeigt, was wir uns im Büro wünschen

Der perfekte Arbeitsplatz ist etwa fünf Kilometer von zu Hause entfernt. In den Gemeinschaftsräumen gibt es frisches Obst und Snacks für alle gratis. Außerdem haben Mitarbeiter die Möglichkeit, bei gutem Wetter ihre Sitzungen im Freien abzuhalten.
Diese Wünsche stammen aus einer neuen Studie des britischen Möbelanbieters Furniture at Work, für die 2000 Angestellte aufgefordert wurden, ihr „ultimatives“ Büro zu beschreiben. Demnach reicht es nicht aus, wenn die Firma ihren Mitarbeitern nur Kaffee und Tee für lau anbietet.
Damit die Arbeitnehmer wirklich glücklich sind, gibt es bodenhohe Fenster und viel Licht in den Räumen, personalisierte Parkplätze sowie eine Kinderbetreuung vor Ort. Ein schöner Ausblick, leise Hintergrundmusik und eine Espresso-Maschine stehen auch auf der Wunschliste. Darüber hinaus träumen britische Mitarbeiter offenbar von Glätteisen auf den Büro-Toiletten. Letzteres dürfte in deutschen Büros wohl eher nicht oben auf der Prioritätenliste stehen, aber Gratis-Kosmetikartikel auf der Toilette wären sicherlich ein erwünschter Komfort.
In der Realität wird nur selten modernisiert
Realisiert werden solche Träume leider nur selten: Tatsächlich geben vier von zehn Angestellten an, dass sich ihr momentaner Arbeitsplatz optisch seit Jahren nicht verändert habe. 21 Prozent sagen, ihre Büro-Einrichtung stamme sogar noch aus den 1980ern.
„Traurigerweise wurde die Mehrheit der Büros vor Jahrzehnten gebaut und blieb seitdem unverändert, das kann mit ein Grund sein, weshalb viele Arbeitsnehmer unmotiviert sind“, sagte ein Unternehmenssprecher von Furniture at Work. Dabei sei ein Wohlfühlklima sehr wichtig: „Kein Angestellter sollte sich aufgrund der Umgebung am Arbeitsplatz eingeengt oder krank fühlen. Gibt es Anlass für Beschwerden, sollte man sich an den Vorgesetzten wenden.“
Eine Vorbild-Funktion für andere Unternehmen hätte Internetriese Google mit seinen kommunikativ gestalteten Räumen. Im Gegensatz zu den altmodischen Büros vieler Firmen sei es bei Google normal, während eines Meetings auch mal gemütlich auf dem Boden zu sitzen. Es gebe zahlreiche Gemeinschaftsräume und die Option, bei schönem Wetter draußen zu arbeiten: „Das alles sorgt für eine großartige Arbeitsatmosphäre.“
Die Befragung zeigt auch: Mitarbeiter wünschen sich einen entspannten Start in den Arbeitstag, länger als fünf Kilometer möchten sie nicht zur Arbeit pendeln. Statt in einem typischen Büro-Komplex würden vier von zehn Befragten lieber in einem umgebauten Herrenhaus oder in einer Lagerhalle arbeiten – am liebsten in der Nähe eines Flusses.
Der Wunsch draußen arbeiten zu können ist ebenfalls groß, viele träumen von einem Stück Garten oder Freifläche, das für Sitzungen und Kollegen-Treffen im Sommer genutzt werden könnte. Ein toller Ausblick von Gebäude(-Dach) aus, Picknick-Tische, Sonnenliegen für die Pausen und eine Reihe exotischer Pflanzen würden das Gesamtbild eines angenehmen Arbeitsplatzes abrunden.
Auch gutes Essen ist vielen Arbeitnehmern wichtig, dazu zählt zum Beispiel Gratis-Obst in Schüsseln. Ein Viertel der Befragten wünscht sich außerdem jeden Freitag einen Buffet-Wagen mit kostenlosen Kuchen und Getränken. Fast die Hälfte der Berufstätigen wäre mit einer Kantine und täglich wechselnden Gerichten glücklich, wärend andere eine eigene Küche mit allen Schikanen bevorzugen, um sich selbst verpflegen zu können.

