1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Internet: Internet: Soziale Netzwerke bieten neue Jobs

Internet Internet: Soziale Netzwerke bieten neue Jobs

Von Berit Waschatz 14.11.2011, 07:57
Im Auftrag eines Unternehmens für Geld bloggen - das machen Corporate Blogger. Es ist einer der vielen neuen Berufe, die durch die sozialen Medien entstanden sind. (FOTO: DPA)
Im Auftrag eines Unternehmens für Geld bloggen - das machen Corporate Blogger. Es ist einer der vielen neuen Berufe, die durch die sozialen Medien entstanden sind. (FOTO: DPA) dpa-tmn

Berlin/dpa. - Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen:Das waren die klassischen Medien, über die Firmen ihre Werbeanzeigenverbreiten ließen. Nun gibt es die neuen sozialen Medien wie Facebookund Twitter. Ein Kanal mehr, den die Werber bedienen wollen. In derFolge sind eine Reihe neuer Berufe entstanden.

David Eicher, Chef der Werbeagentur webguerillas in München, hatMenschen eingestellt, die nun Channel Planner, Corporate Blogger,Social Media Manager und Word-of-Mouth-Manager sind. «Ich glaube,dass Kommunikation insgesamt wesentlich persönlicher und interaktiverwird», prognostiziert er. Die sozialen Medien werden seiner Meinungnach in Deutschland noch an Bedeutung im Leben von jungen Menschenzunehmen. Und dann brauche die Branche Spezialisten.

Nils Nesselmann arbeitet für die webguerillas als CorporateBlogger. «Ein Corporate Blogger ist jemand, der nicht privat einenBlog betreibt, sondern im Auftrag eines Unternehmens», erklärt der30-Jährige. Er stellt in seinem Blog neue Produkte vor, erklärt dieFeatures und bietet den Usern damit einen Mehrwert. Über dieKommentarfunktion ist er außerdem direkt mit den Kunden in Kontakt.

Eine spezielle Ausbildung zum Corporate Blogger gibt es nicht.Nesselmann hat Informationstechnik studiert. Auf jeden Fall sollteman privat einen Blog haben, auch wenn sich vieles im Tagesgeschäfterlernen lasse. «Es fehlt sonst jegliches Gefühl.»

Seine Kollegin Anna Dahmen ist Word-of-Mouth-Managerin.«Word-of-Mouth ist die klassische Mundpropaganda. Das gibt es seitUrzeiten», sagt Mike Schnoor, Pressesprecher des BundesverbandesDigitale Wirtschaft in Düsseldorf. Dahmen kümmert sich darum, dassfür ein Produkt oder eine Dienstleistung die passendenMultiplikatoren angesprochen werden und dass durch diese möglichstviel Mund-zu-Mund-Propaganda entsteht. Dazu wählt sie Testpersonenaus, die das Produkt ausprobieren und dann weiterempfehlen. Auch hiergibt es keine spezielle Ausbildung.

Doch nur wenige Unternehmen sind so differenziert aufgestellt.«Das ist eine Titelschlacht», sagt Schnoor. Viele dieser Tätigkeitennimmt der Social Media Manager wahr. Er unterstützt bei klassischenPR-Aufgaben, erstellt Blogeinträge und postet Links in Foren undPlattformen. Ein Social Media Manager sollte mit den neuestentechnischen mobilen Endgeräten wie Tablet-Computern oder Smartphonesumgehen können, sagt Schnoor.

Wer Social Media Manager werden möchte, sollte auch privat fleißigim Web unterwegs sein. «Man sollte nicht nur einen Facebook-Accounthaben, sondern auch in anderen gängigen Plattformen aktiv sein», sagtTobias Arns, der beim Bundesverband Informationswirtschaft,Telekommunikation und neue Medien in Berlin für den Bereich SocialMedia zuständig ist.

Auch eine Ausbildung zum Social Media Manager gibt es nicht.Einige Akademien bieten jedoch eine Weiterbildung zum Fachwirt SocialMedia an. Hilfreich ist auch ein Medienmanagement- oderMarketing-Studium. Arns rechnet damit, dass sich die Universitätenauf den Bereich Social Media einstellen werden. «Das wird Teil derUniversitätsausbildung werden.» Seiner Meinung nach werden dieLehrpläne in den einschlägigen Studiengängen wieKommunikationswissenschaften angepasst. Doch auch mit einerjournalistischen Ausbildung kommt man weit, sagt Schnoor.