Im Test Im Test: Zehn gute Wetter-Apps für iPhone & Android
HALLE (SAALE)/MZ/DMN. - Regenschirm mitnehmen oder zu Hause lassen? Noch scheint die Sonne, Spaziergang wagen? Und wie sieht es überhaupt am Wochenende aus? Wer nicht jedes Mal auf die Wetternachrichten im Radio warten will, ist mit einer Wetter-Applikation für das Smartphone gut beraten. Die Fülle an Angeboten ist groß. Doch welche App lohnt sich wirklich?
Eines der beliebtesten und auch umfangreichsten Programme ist „WeatherPro“. Die App enthält detaillierte Wetterdaten und leicht verständliche Vorhersagen für über zwei Millionen Orte weltweit. Dazu gibt es außerdem Satellitenfilme, Wettergrafiken und einen Regenradar. Das Programm gibt es sowohl für das iPhone als auch für Android-Smartphones (2,99 Euro).
Wer eine kostenlose Variante bevorzugt, ist mit dem Mini-Programm von „Wetter.de“ gut beraten. Nutzer müssen allerdings im Gegenzug Werbung in Kauf nehmen. Prognosen gibt es für viele frei wählbare Orte. Verzichten muss man auf Unwetter-Warnungen, regionale Karten und Sonnenschein-Dauer. Gratis erhältlich sowohl für dasiPhone als auch für Android-Geräte.
In der Bildergalerie stellen wir noch acht weitere Alternativen vor, darunter auch einen reinen Regenradar, eine Vorhersage für Pollenflug oder eine Wind- und Wellen-Prognose für Surfer oder Segelflieger.