Hintergrund Hintergrund: Was ist der Gesundheitsfonds?
Der Gesundheitsfonds ist die zentrale Stelle, in der die Geldmittel der gesetzlichen Krankenversicherung verwaltet werden. Der Fonds speist sich aus verschiedenen Quellen:
aus Krankenkassenbeiträgen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber,
aus Beiträgen der Rentenzahlungen,
aus Pauschalbeiträgen für geringfügige Beschäftigungen,
aus Beiträgen für Künstler und Publizisten, Wehr- und Zivildienstleistende, Bezieher von Arbeitslosen- und Unterhaltsgeld
sowie aus Steuermitteln
Mit dem Gesundheitsfonds werden die Gelder für die Versicherten bundesweit neu und zugleich verteilt. Aus dem Gesundheitsfonds erhalten die Krankenkassen zunächst Pauschalen für ihre Versicherten. Je nach Alter, Geschlecht und Krankheitder Versicherten gibt es dann weitere Zu- oder Abschläge. Die Konsequenz der Gesundheitsreform: Es fließt ab sofort mehr Geld in Regionen, wo es tatsächlich benötigt wird, wie beispielsweise nach Sachsen-Anhalt. Das heißt, regional aufgestellte Krankenkassen, wie die AOK Sachsen-Anhalt, können jetzt noch mehr in die Gesundheitsversorgung des Landes investieren. Zwischen den Krankenkassen gibt es jetzt einen Wettbewerb um die beste Leistung und den besten Service.