1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haus & Garten
  6. >
  7. Frühjahrsputz: Mit diesen Tipps wird die Großreinigung zum Kinderspiel

Tipps und tricks Frühjahrsputz: Mit diesen Tipps wird die Großreinigung zum Kinderspiel

Auch wenn es Überwindung kostet - der Frühjahrsputz tut der Wohnung und dem Geist gut. Mit diesen Tipps und Tricks wird die Reinigungsaktion zum Kinderspiel.

14.04.2022, 15:14

Halle (Saale)/DUR/jsp – Der Frühling symbolisiert Aufbruch, einen Neuanfang, die Zeit in der die Blumen anfangen zu blühen und das Wetter wieder besser wird. Auch der Frühjahrsputz gehört für viele zum Frühling dazu.

Bevor mit dem eigentlichen Putzen in der Wohnung begonnen werden kann, kann es hilfreich sein im ersten Schritt einmal gründlich auszumisten. Das eigene Zuhause zu entrümpeln schafft nicht nur Platz in der Wohnung, sondern auch ein befreiendes Gefühl.

Alte Kleidungsstücke, Kosmetik, Lebensmittel, zahlreiche Erinnerungsstücke und Dekoartikel werden zu Staubfängern in der Wohnung. Aufräum-Experten empfehlen dabei zuerst die Gegenstände mit geringem emotionalem Wert auszumisten und sich erst zum Schluss von Erinnerungsstücken zu trennen.

Putzplan und Checkliste für systematisches Putzen

Der Frühjahrsputz muss nicht innerhalb eines Tages erledigt werden. Mit einem Putzplan kann im Vorraus geplant werden, an welchen Tagen die unterschiedlichen Räume abgearbeitet werden.

Beim Aufräumen und beim Putzen hilft es auch, sich an eine festgelegte Reihenfolge zu halten. Anhand einer Checkliste können die einzelnen Punkte systematisch abgehakt werden. So zum Beispiel:

  • Aufräumen und Ausmisten
  • Fenster putzen und Gardinen waschen
  • Staub wischen
  • Böden reinigen

Im Schlafzimmer kann als zusätzlicher Punkt "Bettwäsche wechseln" auf der Agenda stehen. Im Wohnzimmer können die Polstermöbel mit speziellen Mitteln gesäubert werden.

In der Küche sollte ähnlich systematisch vorgegangen werden:

Auch in der Küche fallen die verschiedensten Putzaufgaben an. Auf dem Reinigungsplan könnten folgende Punkte stehen:

  • Schränke und Kühlschrank auswischen
  • Backofen, Kochfeld und Dunstabzugshaube reinigen
  • Fliesen reinigen

So einfach kann der Backofen gereinigt werden:

Dafür den Backofen im kalten Zustand großzügig mit einem Backofenreiniger einsprühen und mehrere Lagen Frischhaltefolie über das Reinigungsmittel legen. Für mehrere Stunden oder über Nacht muss dann alles einwirken. Danach wird die Frischhaltefolie entfernt und der Ofen gründlich ausgewischt.

Auch Hausmittel sind für die Reinigung effektiv:

Auch mit Hausmitteln kann der Backofen vollständig gereinigt werden. Dazu werden Backpulver, Wasser und Essig vermischt und anschließend auf die verdreckten Stellen im Backofen aufgetragen. Danach wird eine backofenfeste Schüssel mit Wasser in den Backofen gestellt und der Ofen bei 100 Grad für 45 Minuten eingeschalten. Anschließend muss der Ofen gründlich ausgewischt werden.

Das Badezimmer sollte beim Frühjahrsputz nicht vergessen werden:

Auch das Badezimmer gehört zur regelmäßigen Reinigungsaktion dazu. Die Checkliste dafür könnte so aussehen:

  • Schränke und Spiegel abwischen
  • Dusche, Badewanne, Waschbecken und Toilette mit speziellen Badreinigern säubern
  • Fliesen reinigen

Badreiniger kann mit nur wenig Zutaten auch Zuhause hergestellt werden. Dafür werden Wasser, Spülmittel, Zitronensäure und ätherische Öle benötigt. Diese Variante ist nicht nur kostengünstig, sondern auch nachhaltig.