1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Haartransplantation Türkei Kosten - : Haartransplantation Türkei Kosten - : Deutschland vs. Türkei

Jetzt live!

Haartransplantation Türkei Kosten -  Haartransplantation Türkei Kosten - : Deutschland vs. Türkei

20.12.2019, 11:52

Genetik, Stress und Krankheit lassen uns buchstäblich die Haare ausgehen. Leider können Medikamente und Haarwuchsshampoos den Verlust nicht rückgängig machen – eine Haartransplantation aber sehr wohl. Die Preisliste deutscher Kliniken aber lässt so manchen Patienten schaudern – anders die Haartransplantation Türkei Kosten.

Haartransplantation in der Türkei, erschwingliche Lösung gegen Haarverlust

In Deutschland müssen Patienten für volles Haar tief in die Tasche greifen. Zwischen 2.500 und 8.000 Euro kostet ein durchschnittlicher Eingriff. In den meisten Fällen bleiben Betroffene auf den vollen Kosten für eine Haartransplantation sitzen. Nur in Ausnahmefällen springt die Krankenkasse ein.

Umso mehr Zuspruch erfahren Haartransplantationen in der Türkei. Gerade Istanbul ist ein Magnet für renommierte Spezialkliniken. Ausgebildete Chirurgen mit langjähriger Berufserfahrung haben ihren Sitz in der beliebten türkischen Großstadt.

Eine attraktive Adresse für Haarausfall-Patienten ist die Cosmedica Clinic unter der Leitung von Chefarzt Dr. Levent Acar. Hier zahlen Patienten deutlich weniger als an vergleichbaren deutschen Instituten. Die endgültige Summe hängt selbstverständlich von der Anzahl der  gewünschten Transplantationsmethode ab. Auch Bart- und Augenbrauentransplantationen stehen auf dem Behandlungsprogramm – selbstverständlich ebenfalls zu günstigen Preisen.

Haartransplantation Türkei bei Dr. Levent Acar

Wer sich online nach einem fähigen türkischen Chirurgen für die Haartransplantation Istanbul mit fundierten Deutschkenntnissen erkundigt, stößt immer wieder auf den Namen Dr. Acar – zu Recht. Seit über 15 Jahren übt der mehrfach ausgezeichnete Arzt die Königsklasse der ästhetischen Medizin aus. Auch viele deutsche Patienten hat er mit vollem und kräftigem Haar schon glücklich gemacht.

Geboren wurde er 1981 in Istanbul. Schon während seines Medizinstudiums an der Universität Istanbul entdeckte er seine Leidenschaft für die ästhetische Chirurgie. Selbst an internationalen Aus- und Fortbildungsseminaren nahm er teil. Von 2008 bis 2011 übernahm er die Leitung des Medical International Hospital und Medical Ästhetic Units in Istanbul. Seit 2007 stellt er sein chirurgisches Geschick nun an der Cosmedica Clinic unter Beweis.

Neben der umfassenden Beratung, dem modernen medizinischen Equipment und der zentralen Kliniklage in Istanbul loben ehemalige Patienten vor allem das ausgezeichnete Ergebnis der Haartransplantation. Vorher litten sie unter Halbglatzen, kahlen Stellen und schütterem Haar. Nachher war von den Makeln nichts mehr übrig. Aus lichtem Haar ist ein kräftiges und gesundes Haarkleid geworden. Die Haartransplantation vorher nachher Bilder und die positiven Türkei Erfahrungen können das bezeugen.

Dr. Acars erstklassiges Repertoire

Eines kann man dem deutschsprachigen Arzt keineswegs vorwerfen: altmodische Transplantationstechniken. Dr. Acar und sein Team halten sich stets auf dem Laufenden. Dafür reisen sie sogar regelmäßig zu großen Tagungen und Kongressen, die die neusten Innovationen auf dem Transplantationsmarkt vorstellen. Nicht einmal der Weg nach Las Vegas oder Prag ist ihnen für den medizinischen Fortschritt zu weit.

Ihr Fachwissen und Innovationsbestreben macht sich in den zwei renommierten Transplantationsmethoden bemerkbar, der FUE Methode und der DHI Saphir Technik. Zwar unterscheiden sie sich in ihrem technischen Vorgehen. Das Ergebnis aber überzeugt bei beiden Behandlungen. Eine natürliche Haarlinie, ein nahezu makelloses Haarkleid, minimale Verletzungen auf der Kopfhaut – so funktioniert die Haartransplantation von morgen.

Haartransplantation Türkei – das günstige Ganze

Wer in der Türkei Haartransplantationen durchführen lässt, bekommt nicht nur kräftiges und jugendlich-frisches Haar. Er bekommt auch eine Rechnung, die dem Geldbeutel guttut. Möglich sind die überdurchschnittlich günstigen Preise durch attraktive All-inclusive-Pakete.

Vor Ort erwartet den Patienten eine Rundumbetreuung. Neben der Transplantation selbst und einer fachmännischen Vor- und Nachsorge umfassen die Angebote auch zahlreiche Services wie Transfer, Unterkunft, Dolmetscher und hochwertige Pflegeprodukte. Gleich zwei ansprechende Pakete stehen zur Auswahl: das DHI Saphir Paket und das FUE Saphir Paket.

DHI Saphir Paket

Wer die innovativste Methode für eine Haartransplantation wählen möchte, tut sich mit dem DHI Saphir Paket einen Gefallen. Nicht nur die Behandlung und Vorsorge sind im Preis inbegriffen. Auch weitere vielversprechende Leistungen stehen auf dem Programm:

Eine noch umfassendere Betreuung durch Dr. Acar garantiert das VIP Paket. Der Chefarzt persönlich sticht die Kanäle während des Eingriffs und verpflanzt zusammen mit seinem Team bis zu 5500  Grafts.

 

FUE Saphir Paket

Eine gute Alternative zur DHI Saphir Technik ist die FUE Saphir Technik, eine Weiterentwicklung der klassischen FUE (Follicular Unit Extraction). Anstatt der herkömmlichen Stahlklinge bedient sich der Mediziner einer ausgesprochen feinen Saphirklinge, was dem Patienten bestechend natürliche Ergebnisse in Aussicht stellt. Neben der modernen Methode spricht aber noch weiteres für die All-inclusive-Pakete von Cosmedica:

Noch mehr Leistungen bucht der Patienten mit dem FUE Saphir Gold Plus Paket. Zum Exklusiv-Programm gehören drei Nächte im 5-Sterne-Hotel in Kliniknähe mitsamt Wi-Fi und Frühstück, eine nadelfreie Anästhesie sowie hochwertige Shampoos für sechs Monate (ohne Aufpreis).

 

Haartransplantation bei Dr. Acar – zwei Fliegen mit einer Klappe

Es steht außer Frage: Ein operativer Eingriff ist immer mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Noch mulmiger ist das Gefühl bei einer Behandlung im Ausland. Das Land ist fremd, die Sprache ist fremd, die Menschen sind fremd. Umso mehr Vertrauen muss der Patient in die Klinik haben, insbesondere in den behandelnden Arzt.

Dr. Acars langjährige Erfahrung hat ihn eines gelehrt: Der Patient muss sich in Istanbul wohlfühlen. Dafür gibt er täglich sein Bestes. Eine einfühlsame Betreuung ist für den Chirurgen selbstverständlich – genau wie die Kommunikation in der Muttersprache. Ein deutschsprachiger Arzt im Ausland schafft Vertrauen.

Nicht aber nur über eine exzellente Behandlung auf Vertrauensbasis darf sich der Patient freuen. Auch die Haartransplantation Türkei Kosten sind Anreiz genug für einen Eingriff an der türkischen Klinik. So schlägt der Patient gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Er bekommt einen kompetenten deutschsprachigen Arzt in Istanbul, der sich höchster internationaler Standards bedient, und eine hervorragende Behandlung zum fairen Preis.