Glossar Glossar: Was bedeuten die vielen Abkürzungen?
Halle (Saale)/MZ. - HD+ Digitale Plattform für kostenpflichtige hochauflösende Fernsehprogramme via Satellit
HDTV kurz für "High Definition TV", bezeichnet Fernsehen mit hohen Auflösungen von typischerweise 1280 × 720 Pixeln und 1920 × 1080 Pixeln (Full HD). Damit werden deutlich detailreichere und schärfere Bilder erreicht.
OLED Bildschirmtechnik, bei der organische Leuchtdioden zur Anwendung kommen. Gegenüber LED sind keine einkristallinen Materialien erforderlich. Sie sind kostengünstiger, stromsparender und bieten ein wesentlich besseres Bild.
Smart-TV Oberbegriff für vernetzte Fernseher mit Internetanbindung, mit dem aber keine Vorgaben für die Ausstattung verbunden sind
Triple-Tuner ermöglicht den Empfang von Satelliten-, Kabel- und Antennensignalen (DVB-S, DVB-C und DVB-T). Eine Set-Top-Box für jedes einzelne Signal wird überflüssig.
LED Um die Flüssigkristallelemente von LCD-Bildschirmen zum Leuchten zu bringen, bedarf es einer Hintergrundbeleuchtung. Bei herkömmlichen LCD-Geräten geschieht dies durch Leuchtröhren, was geringe Kontraste und eine ungleichmäßige Ausleuchtung zur Folge hat. Die Lösung sind Backlight-LEDs mit vielen winzigen Leuchtelementen. Man unterscheidet
Edge-LEDs, bei denen die Leuchtelemente an den Rändern des Bildschirms angebracht sind, und Direct- oder Full-LEDs.