Giftige Balkonpflanzen Giftige Balkonpflanzen: Vorsicht bei Engelstrompete und anderen
Bonn/dpa. - Eng verwandt mit der Engelstrompete und ebenfalls sehr giftig istder Stechapfel (Datura stramonium), der seit kurzem mit schönenweißen oder tiefvioletten Blüten angeboten wird. Im Gegensatz zurEngelstrompete ist er nur einjährig und blüht mit aufwärtsgerichteten Trichterblüten. Giftstoffe enthält auch das Wandelröschen(Lantana). Entfernt man die verblühten Blütenstände nicht, entstehenbrombeerartige Früchte, die vor allem Kinder zum Naschen verlockenkönnen. In größeren Mengen genossen, rufen sie schwere Vergiftungenhervor.
Giftig ist auch der Oleander, der mit seinem extrem bitterenGeschmack «Naschkatzen» jedoch von selbst abhält. Rizinusöl wurdefrüher als drastisch wirkendes Abführmittel benutzt. Dieses Ölenthalten auch die dekorativen Ziersorten. Nur wenige ihrerSamenkerne können bereits schwere Vergiftungen auslösen.