Kritik im Netz Zara wirbt mit "Liebe deine Kurven" - und zeigt dieses Plakat
Prinzipiell ist es eine lobenswerte Idee, als Modekette mit dem Motto „Love your curves“ („Liebe deine Kurven“) zu werben. Immerhin sind es ja gerade Modelabels, die sich oft mit dem Vorwurf konfrontiert sehen, mit Magermodels zu werben und damit das Schönheitsideal vieler Mädchen und Frauen negativ zu beeinflussen.
Bei Zara ist eine solche Werbekampagne gerade aber eher nach hinten losgegangen. Nachdem eine irische Radiomoderatorin am Dienstag das Foto eines Plakats der Modekette bei Twitter postete, gab es jede Menge Kritik.
Denn wer sich jetzt vorstellt, dass Models, die eben nicht Größe S oder XS tragen, die Mode präsentieren, der liegt weit daneben. Das Plakat zeigt zwei sehr dünne Models. Natürlich haben diese Frauen auch Kurven, dennoch passen für viele der Spruch und die abgebildeten Models nicht zusammen.
„Das sind die Dinge, die meine 15-jährige Tochter glauben lassen, sie sei fett, obwohl sie Größe 36 trägt“, schreibt eine Twitter-Nutzerin.
„Findet Ihr das lustig, Zara? Wo haben diese Frauen Kurven? Mein Handgelenk ist vermutlich breiter als die Hüften der Models“, beschwert sich eine andere.
Sicher ist der Gedanke, der hinter dem Spruch steht, ein guter: Jede Frau sollte sich lieben, egal wie sie aussieht. In diesem Fall ist die Aussage aber ganz offensichtlich falsch rübergekommen. (red/sul)