1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Richtig lüften: Wie lüfte ich richtig in Corona-Zeiten?

Richtig lüften Wie lüfte ich richtig in Corona-Zeiten?

10.10.2020, 08:00
Gerade in Corona-Zeiten und in der kühleren Jahreszeit ist richtiges Lüften sehr wichtig.
Gerade in Corona-Zeiten und in der kühleren Jahreszeit ist richtiges Lüften sehr wichtig. www.imago-images.de

Halle (Saale) - Neben den Abstands- und Hygieneregeln sowie Mund- und Nasen-Masken im Alltag spielt in der Corona-Zeit und vor allem in der nun einbrechenden kühleren Jahreszeit das Thema Lüften eine wichtige Rolle.

Kalte Jahreszeit: Wie schützt man sich am besten vor Corona?

Um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu reduzieren, ist richtiges Lüften eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, die besonders in der kalten Jahreszeit beachtet werden sollte. Denn bei kalten Temperaturen hält man sich öfter in geschlossenen Räumen auf - auch mit anderen Menschen.

Frische Luft könne dazu beitragen, die Viruslast in der Raumluft zu verringern, sagt Martin Kriegel, Leiter des Berliner Hermann-Rietschel Instituts.

Wie lüftet man richtig?

Querlüften: Beim richtigen Lüften ist es wichtig, einen möglichst effektiven Luftaustausch zu gewährleisten. Deshalb ist es sinnvoll, gegenüberliegende Fenster zu öffnen, um einen guten Durchzug zu erzielen.

Stoßlüften: Sinnvoll ist es auch, am besten gleich mehrere Fenster in einem Raum komplett zu öffnen und für drei bis zehn Minuten frische Luft in den Raum hinein zu lassen.

Richtig Lüften: Experten-Tipps in Zeiten von Corona

Regelmäßig lüften: Experten empfehlen, in Büroräumen mindestens alle 60 Minuten zu lüften, in Besprechungsräumen alle 20 Minuten. Es gilt: Je häufiger gelüftet wird, desto besser.

Fenster auf Kipp lassen: Das Dauerlüften mit gekippten Fenstern kann dazu beitragen, die Viruskonzentration in der Raumluft zu reduzieren. Man sollte dabei jedoch beachten, dass die Heizung beim Dauerlüften ausgeschaltet bleibt. Eine aufgedrehte Heizung wäre energetisch unvorteilhaft. (mz)