1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Rezept zum Ausprobieren: Versunkener Apfelkuchen: Für die Süße sorgt nur Dattelpaste

Rezept zum Ausprobieren Versunkener Apfelkuchen: Für die Süße sorgt nur Dattelpaste

Apfelkuchen kann man auch ohne Haushaltszucker zubereiten. Für die Süße in dem Gebäck sorgen getrocknete Datteln. Susann Kreihe, Rezept- und Kochbuchautorin in Augsburg, erklärt, wie es geht.

Von dpa 06.11.2025, 00:05
Ergibt ein besonderes Muster: Die halben Äpfel werden nicht in Scheibchen oder Viertel durchgeschnitten, sondern nur eingeritzt und tief in den zuckerfreien Teig gedrückt und gebacken.
Ergibt ein besonderes Muster: Die halben Äpfel werden nicht in Scheibchen oder Viertel durchgeschnitten, sondern nur eingeritzt und tief in den zuckerfreien Teig gedrückt und gebacken. Susann Kreihe/Christian Verlag/dpa-tmn

Augsburg - Vor allem in Herbst und Winter ist der Apfelkuchen ein Klassiker. Es gibt ihn in unzähligen Varianten – und man kann ihn auch ohne Haushaltszucker backen. Ein Rezept für einen versunkenen Apfelkuchen hat Susann Kreihe, Rezept- und Kochbuchautorin in Augsburg, kreiert. Es stammt aus ihrem Buch „Lieblingskuchen ohne Zucker. Käsekuchen, Donauwelle & Co. natürlich süß backen“ vom Christian Verlag. So geht's:

Zutaten für eine Springform mit 22 cm Durchmesser:

  • 150 g Butter plus mehr für die Form
  • 100 g Mandelblättchen
  • 1 kg mürbe Äpfel (z. B. Boskop)
  • eine halbe unbehandelte Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Dattelpaste
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 Pck. Backpulver (à 16 g)
  • 50 ml Milch

Vorbereitung:

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Butter einfetten, von den Mandelblättchen 3 EL abnehmen und beiseitestellen. Mit dem Rest die Form ausstreuen.

Zubereitung:

  • Die Äpfel putzen, waschen, schälen und halbieren. Die Hälften entkernen und auf der Oberseite mehrfach der Länge nach einschneiden. Die halbe Zitrone waschen, trocken tupfen und von der Schale Zesten fein abreiben. Den Zitronensaft auspressen und über die Äpfel träufeln.
  • Anschließend die Butter mit dem Salz in der Küchenmaschine cremig rühren. Die Dattelpaste und den Zitronenabrieb untermischen. Nacheinander die Eier zugeben und jeweils 1 Minute unterrühren. Das Mehl und das Backpulver mischen und darübersieben. Zuletzt die Milch dazugießen und alle Zutaten kurz auf mittlerer Stufe verrühren.
  • Den Teig in die Springform füllen und die Apfelhälften mit den eingeritzten Seiten nach oben etwa 2 cm tief in den Teig drücken. Die 3 EL Mandelblättchen über die Äpfel streuen.
  • Den Apfelkuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens 40–45 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Den vollständig ausgekühlten Kuchen in Stücke geschnitten servieren.

Selbstgemachte Dattelpaste kann man auch als Vorrat herstellen:

  • 400 g entsteinte getrocknete Datteln in 200 ml Wasser 2–3 Stunden einweichen.
  • Ältere oder härtere Datteln in warmes Einweichwasser legen.
  • Anschließend fein pürieren und in ein sterilisiertes Schraubglas füllen und fest verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
  • Die Paste ist mindestens 2 Monate haltbar. Alternativ kann man auch getrocknete Aprikosen verwenden.

Übrigens: Der Kuchen schmeckt auch mit anderem Obst als Garnitur – etwa Himbeeren oder Pflaumen. Im Winter bieten sich gefrorene Beeren oder gefrorene Mango an.