1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Unterschiede: Unterschiede: Grauer oder grüner Star?

Unterschiede Unterschiede: Grauer oder grüner Star?

22.08.2005, 18:36

Halle/MZ/kme. - Der Grüne Star (Glaukom) und der graue Star (Katarakt) sind ganz verschiedene Krankheiten.

Beim Grauen Star ist die Linse getrübt. Sie wird grau und immer undurchsichtiger. Typisch für diese Krankheit ist, dass sie meist im hohen Lebensalter auftritt. Der Kataraktpatient hat den Eindruck, ständig durch einen Nebel zu sehen, alles wird verwaschen und unscharf und die Blendungsempfindlichkeit nimmt stark zu. Beim Grauen Star bemerkt der Patient die fortschreitende Sehverschlechterung meist selbst und geht von sich aus zum Augenarzt. Nach einer Katarakt-Operation, bei der die Linse durch eine klare Kunststofflinse ersetzt wird, kann der Patient oft wieder erstaunlich gut sehen.

Das Glaukom hingegen verläuft oft ohne Symptome und betrifft auch jüngere Menschen ab einem Lebensalter von etwa 40 Jahren. Geschädigt werden die Netzhaut und der Sehnerv, Ausfälle im Gesichtsfeld sind die Folge. Wenn der Betroffene den Verlust der Sehfunktion selbst wahrnimmt, ist die Schädigung des Sehnervs schon weit fortgeschritten. Ein Glaukomschaden lässt sich nicht wieder rückgängig machen.