1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Tipps: Tipps: Nicht jedes Öl eignet sich zum Braten oder Backen

Tipps Tipps: Nicht jedes Öl eignet sich zum Braten oder Backen

04.03.2012, 16:49

Halle (Saale)/MZ. - Bei Temperaturen über 100 Grad Celsius verwandeln sich zum Teil mehrfach ungesättigte Fettsäuren in ungesunde Verbindungen, die Trans-Fettsäuren. Deshalb eignet sich Lein- und Weizenkeimöl nicht zum Braten oder Frittieren. Dünsten, Mitkochen oder Backen ist indes möglich, denn das Innere der Speisen wird dabei nur rund 100 Grad heiß.

Olivenöl kann dagegen bis zu 180 Grad verwendet werden, das entspricht der Temperatur bei vorsichtigem Anbraten; scharfes Anbraten verbietet sich jedoch.

Viel Hitze vertragen sogenannte "High-oleic"-Öle. Sie stammen von speziellen Sonnenblumen-, Raps- und Distelsorten, die durch Züchtung einen höheren Ölsäureanteil aufweisen.

Auf den Etiketten weisen die Hersteller in der Regel daraufhin, ob das Produkt auch zum Braten verwendet werden kann. Wo sind gute und schlechte Fette?

Wo sind gute und schlechte Fette

Fisch, Geflügel, Margarine mit ungehärteten Fetten, Gemüse und Obst, Pflanzenöle, Vollkorn, Nüsse - gut

Eier

mittelmäßig

Wurst und rotes Fleisch, Butter, Sahne, Schmalz, Speck, Innereien; Fertiggerichte -

schlecht