1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Tabakqualm: Tabakqualm: Passivrauchen erhöht bei Kindern Risiko für Schwerhörigkeit

Tabakqualm Tabakqualm: Passivrauchen erhöht bei Kindern Risiko für Schwerhörigkeit

22.07.2011, 06:31
Sind Kinder Tabakqualm ausgesetzt, kann dies zahlreiche gesundheitliche Schäden zur Folge haben. (FOTO: DPA/ARCHIV)
Sind Kinder Tabakqualm ausgesetzt, kann dies zahlreiche gesundheitliche Schäden zur Folge haben. (FOTO: DPA/ARCHIV) dpa

Chicago/dapd. - Die Forscher um AnilK. Laiwani vom NYU Langone Medical Center in New York werteten dieDaten von 1.533 Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 19 Jahrenaus, die in den Jahren 2005/6 an einer großangelegtenGesundheitsumfrage in den USA teilgenommen hatten. Dabei hatten sieunter anderem Auskunft gegeben, inwiefern sie Tabakrauch ausgesetztsind. Außerdem gaben sie eine individuelle Einschätzung über ihrHörvermögen ab. Zugleich wurden sie gründlich medizinischuntersucht, ihr Blut wurde auf Nikotin-Rückstände überprüft, eswurde ein Hörtest gemacht.

Die Analyse der Daten ergab, dass Jugendliche, die Rauchausgesetzt waren, häufiger an Hörproblemen litten als andere.Außerdem stellte sich heraus, dass mehr als 80 Prozent derHörgeschädigten dies für sich nicht als Problem erkannt hatten. DieForscher schlagen in der Zeitschrift «Archives of Otolaryngology -Head and Neck Surgery» vor, bei jugendlichen Passivrauchern dasHörvermögen regelmäßig zu überprüfen.