Sport auch nach Herztransplantation möglich
Bonn/dpa. - Sport ist oft auch nach einer Herztransplantation möglich. Allerdings sollten die Betroffenen sich zuvor besonders sorgfältig aufwärmen, rät der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz in Bonn.
Patienten mit einem neuen Herzen müssten grundsätzlich längere Aufwärm- und Abkühlphasen einhalten, da ihr Puls bei körperlicher Anstrengung langsamer ansteigt und auch langsamer wieder abfällt. Der Grund sei, dass die Herznerven bei der Operation durchtrennt werden.
Hormone im Blut und andere Faktoren wirken den Angaben zufolge allerdings auf das Herz ein, so dass es sich beim Sport wenigstens verzögert auf die Bedürfnisse des Körpers einstellt. Grundsätzlich sollten Menschen nach einer Herzverpflanzung nicht auf Sport und Bewegung verzichten. Art und Umfang sollten allerdings mit einem Transplantationsmediziner besprochen werden.
Informationen: Eine kostenfreie Broschüre «Organtransplantation Herz» ist zu beziehen beim Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz, Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn.
Informationen zu Herztransplantationen: www.bgv-transplantation.de