1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Reise: Reise: Fieber durch Mücken

Reise Reise: Fieber durch Mücken

19.09.2005, 17:20

Halle/MZ. - Dem CRM zufolge gilt Dengue-Fieber als "kommende Tropenkrankheit". Mittlerweile infizierten sich Menschen in mehr als 100 tropischen und subtropischen Ländern. Auch auf Hawaii und in Australien gebe es bereits Dengue-Fieber.

Die Krankheit - auch als Siebentagefieber bezeichnet - verläuft laut Rieke bei der Erstinfektion relativ harmlos. "Es kommt zu einer fieberhaften Reaktion wie bei einer dicken Grippe". Nach einer Woche, manchmal auch erst nach vier Wochen seien die Beschwerden abgeklungen. Gefährlich sei die Zweitinfektion, dann könne es zu schweren Blutungen und Wassereinlagerungen kommen. "Das kann auch tödlich verlaufen." Rieke zufolge sind beim Robert-Koch-Institut in Berlin im vergangenem Jahr 122 Fälle von Dengue-Fieber registriert worden. Die Krankheit werde aber sehr häufig nicht erkannt. "Die tatsächliche Zahl der Infektionen liegt wahrscheinlich beim Zehnfachen."

Problematisch für Touristen ist, dass die Krankheitsüberträger, die so genannten Aedes-Moskitos, nicht nur nachts, sondern auch tagsüber aktiv sind - und zwar auch in Großstädten. "Wenn ich in einem Restaurant auf das Essen warte und merke, da ist 'Flugverkehr', sollte ich mich mit einem Repellent einreiben." Mit diesen Mitteln zum Abwehren von Insekten müsse nicht der ganze Körper eingerieben werden, zumindest aber die Stellen, die der freien Luft ausgesetzt sind. Nur drei Wirkstoffe haben sich laut Rieke bewährt: "Das sind Bayrepel, DEET in einer Konzentration von mindestens 25 Prozent und EBAAP." Das letztgenannte sei aber meist nur im Ausland erhältlich.

"Zumindest wenn es dunkel und kühler ist, sollte man auch langärmelige Kleidung tragen", empfiehlt Rieke. Dabei sei helle Kleidung meist besser als dunkle. Die Mücken orientierten sich an der Infrarot-Ausstrahlung ihrer Opfer und sprächen auf schwarze Kleidung stärker an.

Wer im Ausland eine fieberhafte Erkrankung durchgemacht hat, sollte zu Hause einen Dengue-Test machen lassen. Unter Umständen ist spätestens bei der nächsten Tropenreise höchste Vorsicht angeraten, warnt Mediziner Burkhard Rieke: "Vielleicht hat der Reisende seinen ersten 'Schuss' schon abbekommen." dpa

Mehr vom Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de