1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Rabattverträge: Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

Rabattverträge: Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

29.06.2009, 08:07

1. Wie groß ist die Bedeutung von Rabattverträgen?

Die Apotheken sind verpflichtet , die von Krankenkassen abgeschlossenenRabattverträge „zu bedienen“. Da inzwischen viele Krankenkassen Rabattverträgeabgeschlossen haben, sind von den Auswirkungen sehr viele Bürger betroffen.

2. Was sind Rabattverträge?

Es gibt zwei Formen von Rabattverträgen: Verträge über das gesamte Arzneimittelsortiment eines pharmazeutischen Herstellers oder solche, die sich nur auf bestimmte Arzneimittelwirkstoffe beziehen (aktuell: AOK Rabattverträge). Je nach Krankenkasse wird die Apotheke dann bei diesen Wirkstoffen das Arzneimittel abgeben, für das ein Rabattvertrag geschlossen wurde – unabhängig davonwelchen Produktnamen der Arzt auf das Rezept geschrieben hat.

3. Gibt es Ausnahmen?

In seltenen Einzelfällen, wenn beim Patienten trotz Gleichheit der Wirkstoffe z. B. eine Unverträglichkeit vorliegt, kann der Arzt bestimmen, dass ein bestimmtes Präparat vom Apotheker abgegeben wird. Er wird dann auf dem Rezept das „aut idem-Feld“ ankreuzen.

4. Was sind Generika?

Generika sind Medikamente, die nach dem Patentablauf eines Präparates von anderen pharmazeutischen Herstellern produziert werden. Es handelt sich also um eine wirkstoffgleiche Kopie eines unter einem Markennamen auf dem Markt befindlichen Präparates.

5. Was sind die Folgen für Patienten?

Die Patienten erhalten, wenn ein Rabattvertrag neu abgeschlossen ist, ein wirkstoffgleiches Medikament eines anderen Arzneimittelherstellers. Aussehen und Name des Präparates können also unterschiedlich sein, der Wirkstoff selbst ist jedoch der gleiche. Während der Laufzeit eines Rabattvertrags - die AOK - Rabattverträge wurden auf zwei Jahre abgeschlossen - bleibt bei der AOK auch das Präparat selbst das gleiche, da die AOK für jeden der ausgeschriebenen Wirkstoffe nur einen Hersteller als Lieferanten ausgewählt hat.

6. Was sind die Vorteile eines Rabattvertrags?

Mit einem Rabattvertrag werden Kosten bei Arzneimitteln eingespart, die dann der Versichertengemeinschaft an anderer Stelle wieder zur Verfügung stehen.

7. Bei welchen Medikamenten wurde ein Rabattvertrag geschlossen?

In den meisten Fällen handelt es sich um Generika (Erklärung siehe oben). Mittlerweilesind eine Vielzahl von Medikamenten rabattiert. Die AOK hat jetzt neu für 63 oft eingesetzte Wirkstoffe Rabattverträge über eine EU–weite Ausschreibung abge-schlossen.