Online-Tipps für Hörgeschädigte
Nürnberg/dpa. - Rat und Hilfe für Hörgeschädigte will das neue Internet-Portal «deafservice.de» bieten. Dort sollen bundesweit Adressen von Ärzten, Logopäden, Beratungsstellen, Anwälten, Hotels, Fahrschulen und anderen Dienstleistern gesammelt werden.
Voraussetzung für die Aufnahme in das Portal ist, dass Betroffene dort von einem Mitarbeiter beraten wird, der selbst hörgeschädigt ist oder die Gebärdensprache beherrscht. Das gleiche gilt auch für Hinweise zu Anwälten, Hotels, Fahrschulen und anderen Dienstleistern. Die Registrierung ist nach Angaben der Judit Notdurft Consulting kostenlos, die die Website betreibt. Ziel sei es, möglichst viele Kontakte zu erfassen. Den Angaben zufolge sind in Deutschland 140 000 Menschen auf einen Gebärdensprachdolmetscher angewiesen. «Deaf» ist englisch und heißt taub oder gehörlos.
Internet-Portal «deafservice.de»: www.deafservice.de