1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Kleine Zwischenmahlzeit: Kleine Zwischenmahlzeit: Getränke mit Molke liegen voll im Trend

Kleine Zwischenmahlzeit Kleine Zwischenmahlzeit: Getränke mit Molke liegen voll im Trend

Von Heidemarie Pütz 28.07.2006, 09:29

Halle/MZ. - Molke klingt für manchen nicht trendig genug, und so versteckt sie sich inzwischen in Getränken mit Namen wie "fitline" oder "Optiwell". Bereits der griechische Arzt Hippokrates empfahl die heilende Wirkung von Molke für verschiedene Krankheiten wie Gicht oder Leberleiden. "Molke ist ein Koppelprodukt bei der Herstellung von Käse, Quark und Kasein, dem Milcheiweiß", sagt Michael Brandl vom Milchindustrie-Verband.

Käse oder Quark entstehen dadurch, dass der feste Teil der Milch-Inhaltstoffe, das Fett und der größte Teil des Kaseins, abgetrennt werden. Die zurückbleibende, fast fettfreie Flüssigkeit heißt Molke. Je nachdem, ob die Milch durch die Zugabe von Lab, einem Enzym aus

dem Kälbermagen, oder Milchsäurebakterien dickgelegt wird, entsteht Süß- oder Sauermolke. "In die Trinkmolke kommt vorwiegend Süßmolke", erläutert Brandl.

Auch wenn Molke hauptsächlich aus Wasser besteht, sind ihre Inhaltsstoffe keinesfalls verwässert. "Molke ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel", sagt die Ernährungswissenschaftlerin Stephanie Wetzel aus Berlin. Es enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Proteine, Laktose, Mineralstoffe und Vitamine. Diese gehen zum Teil bei der Käseherstellung in die Molke über, vor allem die B-Vitamine, Jod, Natrium, Kalium und Kalzium.

"Auf Grund der hohen Nährstoffdichte bei vergleichsweise wenigen Kalorien ist ein Molkegetränk, auch wenn es gesüßt ist, als Zwischenmahlzeit perfekt", sagt die Wissenschaftlerin. Auch nach dem Sport sei ein Molkegetränk ideal: Es empfehle sich für die Aufbauphase wegen des hohen Nährstoffgehalts. Experten raten, bei den fertigen Getränken auf den Anteil von Molke und Zucker zu achten. Als Alternative empfiehlt er, Fruchtmolke aus reiner Molke mit Früchten selbst zu mixen. Dann kann jeder selbst entscheiden, wie stark er süßen möchte.