Kassenverband: Zusatzbeiträge für fast alle
Berlin/dpa. - Mit der DAK verlangt erstmals eine große gesetzliche Krankenkasse Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. «Ich werde meinem Verwaltungsrat empfehlen, ab Februar acht Euro zu nehmen», sagte der DAK-Vorsitzende Herbert Rebscher am Montag (25.1.) in Berlin.
Auch die Versicherung KKH-Allianz kündigte entsprechende Zusatzbeiträge für die erste Jahreshälfte an. Andere Krankenkassen werden womöglich bald folgen. Die Vorstandschefin des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenkassen, Doris Pfeiffer, rechnet damit, dass solche Zahlungen spätestens im kommenden Jahr für fast alle gesetzlich Versicherten fällig werden. Sie sagte im Deutschlandfunk: «Wir haben bei den gesetzlichen Krankenkassen in diesem Jahr ein Defizit von 7,8 Milliarden Euro.» Das sei kein Managementfehler, sondern hänge damit zusammen, dass die Ausgaben für Ärzte und Krankenhäuser deutlich gestiegen seien, sagte Pfeiffer.
Sie kritisierte die seit Jahren steigenden Ausgaben. Es werde zu viel Geld für nutzlose Dinge ausgegeben. Angesichts der Wirtschaftskrise müsse es auch im Gesundheitswesen Einschnitte geben, sagte die Verbandschefin.
Die Techniker Krankenkasse (TK) wird dagegen zunächst keinen Zusatzbeitrag von ihren Mitgliedern erheben. Zwar müsse die Entwicklung des Jahres abgewartet werden, sagte ein Sprecher der zweitgrößten deutschen Krankenkasse. Aber: «Wir sind zuversichtlich, 2010 ohne Zusatzbeitrag auszukommen.»