1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Gesunde Nerven: Gesunde Nerven: Es beginnt mit einem Kribbeln

Gesunde Nerven Gesunde Nerven: Es beginnt mit einem Kribbeln

21.03.2007, 10:41

Neuss/dpa. - Später kommen bei der so genanntenPolyneuropathie Empfindungsstörungen in Beinen und Armen hinzu, teiltdie Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Neuss mit. «VielePatienten beschreiben die Symptome als "Ameisenlaufen" oder"Pelzigkeitsgefühl"», erläutert Prof. Hans-Christoph Diener, Sprecherder DGN.

Im späteren Stadium kann es laut Prof. Diener zu anhaltendenbrennenden oder zu blitzartig einschießenden Schmerzen kommen, diemeist in Ruhe auftreten. Auch fühlten sich die Extremitäten wie«elektrisiert» an oder würden taub. «Ähnlich wie bei einem Kabel,dessen Isolierung kaputt ist, sind bei der Polyneuropathie dieUmmantelungen der Nervenfortsätze zerstört. Manchmal gehen auch dieFortsätze selber zu Grunde», erklärt der Direktor der Klinik fürNeurologie in Essen.

Als Folge melden die Nerven Reize, die es gar nicht gibt oderleiten vorhandene Reize nicht mehr weiter. «Sind Nerven betroffen,die die Muskeln versorgen, kann es auch zur Muskelschwäche,Muskelschwund oder Muskelkrämpfen kommen», sagt der Neurologe. Istdas vegetative Nervensystem geschädigt, können Potenzstörungen,Blasenschwäche, Herzrhythmusstörungen oder der Wechsel vonVerstopfung und Durchfällen Anzeichen einer Neuropathie sein.

Die häufigsten Auslöser dieser Erkrankung sind die Zuckerkrankheit(Diabetes mellitus) und chronischer Alkoholmissbrauch. Darüber hinausgibt es viele andere Ursachen: Medikamentennebenwirkungen, Borrelioseund andere Infektionskrankheiten, Stoffwechselerkrankungen,Vitaminmangel, Krebsleiden und Bindegewebserkrankungen. Bei einemTeil der Betroffenen handelt es sich um eine Erbkrankheit. Werentsprechende Symptome an sich bemerkt, sollte laut DGN zeitnah einenNeurologen aufsuchen.