1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Ernährung: Ernährung: Zum Schutz vor Herzinfarkt

Ernährung Ernährung: Zum Schutz vor Herzinfarkt

27.09.2002, 14:45

Bad Krozingen/dpa/gms. - Vor allem Vollkornprodukte, Salate und Früchte sind Gohlke zufolgeempfehlenswert. Das Gleiche gelte für Nüsse und Mandeln, wenn ihrKaloriengehalt berücksichtigt wird. Oliven-, Leinsamen-, Rapsöl oderWalnüsse sollten aber auch wegen ihres Gehalts an ungesättigtenOmega-3-Fettsäuren einen festen Platz auf dem Speisezettel haben.

«Ratsam ist es, wenn Omega-3-Fett ein bis drei Prozent dergesamten aufgenommenen Kalorien ausmacht», sagt Gohlke. Die Omega-3-Fettsäuren stabilisierten zudem den Herzrhythmus. Zu fettreicheErnährung fördere dagegen Übergewicht, welches sich nicht nur durchdie Erhöhung der Körpermasse auf das Herz auswirkt: «Fettzellenfördern Entzündungsstoffe», erläutert der Mediziner.

Mit regelmäßiger Bewegung können Menschen im mittleren Alter dasKrankheitsrisiko noch weiter verringern. «Anderthalb Stunden zügigesSpazierengehen pro Woche senken das Risiko bereits um 15 Prozent»,sagt Gohlke. Bis zu einem Energieverbrauch von wöchentlich 2000Kalorien - das entspricht etwa einem siebenstündigen Marsch oder 3,5Stunden Joggen - zeige sich eine deutliche Besserung. Mehr Bewegungwirke sich dann nur noch in geringem Maße auf das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung aus.

Der Griff zur Zigarette verbietet sich bei so viel Sport vonselbst: «Rauchen steht ganz oben auf der Liste der Risikofaktoren. Esverdoppelt das Risiko einer koronaren Herzerkrankung», so Gohlke. ZumAufhören sei es nie zu spät: «Wer heute aufhört, hat bereits nachzwei Jahren ein ebenso hohes Infarktrisiko wie ein lebenslangerNichtraucher.»

Informationen: Deutsche Herzstiftung, Vogtstraße 50, 60322Frankfurt/Main (Tel.: 069/955 12 80, Fax: 069/955 12 83 13)