Ernährung Ernährung: Mineralien - wichtig für den Sport

Mineralien sind für den Körper vor allem bei großen Anstrengungen, wie etwa einem Marathon, von entscheidender Bedeutung. Auf welche Mineralstoffe es bei der richtigen Ernährung für einen Marathonlauf besonders ankommt, hat Ihnen die AOK Sachsen-Anhalt hier zusammengestellt:
Magnesium leitet die Nervenimpulse an die Muskelzellen weiter und aktiviert im Körper zahlreiche wichtige Enzyme zur Energiegewinnung. Bei einem derartigen Mangel können Kopfschmerzen, Krämpfe, Schindelgefühl, Herzrasen sowie Konzentrations- und Kreislaufschwäche die Folge sein.
Natrium reguliert den Wasserhaushalt und erhält die notwendige Gewebespannung des Körpers. Ist die Konzentration zu gering, drohen dem Körper Schwäche, Übelkeit, Krämpfe und sogar Kreislaufkollaps.
Kalium ist ebenfalls unverzichtbar für den Wasserhaushalt und die Muskeltätigkeit des Körpers. Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, das Absinken des Blutzuckerspiegels, Störungen der Herztätigkeit, aber auch Appetitlosigkeit und Verstopfung können auf einen Kaliummangel hindeuten.