Diabetes Diabetes: Abnehmen hilft Patienten
Halle/MZ. - Jutta S., Bitterfeld-Wolfen: Ich bin seit zehn Jahren insulinpflichtig und spritze das Insulin Lantus. In einer ARD-Fernsehsendung wurde darüber debattiert, dass Lantus Krebs erregend sein soll. Man berief sich auf Studien. Nun bin ich sehr verunsichert. Was ist an diesen Informationen dran?
Antwort: Vor circa fünf Jahren hat es die Diskussion um Lantus schon einmal gegeben. Jetzt ist sie in einer ARD-Sendung wieder aufgegriffen worden. Nach wie vor liegen jedoch keine aussagekräftigen Studien vor, die belegen, dass Lantus eine besondere Gefährdung bezüglich Krebsauslösung oder -entstehung darstellen könnte. Bis heute gibt es weder von den Medizinischen Fachgesellschaften noch vom Bundesamt für Arzneimittelsicherheit Empfehlungen, Lantus abzusetzen oder wegen angeblicher Gefährdung auf ein anderes Insulin umzustellen. Lantus hat als Langzeitinsulin eine Wirkdauer von
20 bis 24 Stunden, während andere Basalinsuline nur eine Wirkdauer von acht bis zwölf Stunden aufweisen. Wir empfehlen nach wie vor die Anwendung von Lantus. Wenn Ihre Skepsis jedoch so groß ist, können Sie sich auch auf ein normales Basalinsulin umstellen lassen.
Gitte H., Merseburg: Wann müssen die Blutzuckerwerte gemessen werden?
Antwort: Das geschieht abhängig von der Diabetesbehandlung. Bei drei- bis viermaliger täglicher Insulininjektion wird nüchtern früh, vor den Mahlzeiten und vor dem Zubettgehen gemessen. Da nach dem Essen die Kohlenhydrate den Zucker ansteigen lassen, kann dann noch einmal eine Stunde nach dem Essen gemessen werden.
Eveline R., Stolberg: Wie hoch muss der Zuckerspiegel bei einem gesunden Menschen sein?
Antwort: Nüchtern sollte er bei einem gesunden Menschen unter
5,5 Millimol pro Liter und kann eine Stunde nach der Mahlzeit bis 8,5 Millimol pro Liter betragen.
Karin B., Weißenfels: Ich werde als Diabetikerin geführt, nehme aber keine Medikamente ein. Mein Langzeitwert liegt bei 5,6 Prozent, mein Blutzucker-Wert nüchtern bei 5,2 Millimol pro Liter, höchstens 7,5. Könnte meine Polyneuropathie vom Diabetes kommen?
Antwort: Ihre Zuckerwerte entsprechen denen eines gesunden Menschen. Diabetes als Grund für Ihre Polyneuropathie (kein Gefühl an den Füßen infolge von Nervenschädigung) lässt sich somit ausschließen. Unter anderem kann Polyneuropathie durch Vitaminmangel, Gifteinwirkung und andere Erkrankungen hervorgerufen werden.
Peter S., Zeitz: Stimmt es, dass sich der Verzehr von Zimt und Knoblauch positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt?
Antwort: Knoblauch fördert die Durchblutung, hat aber keinerlei Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Sollte Zimt hier eine Wirkung zeigen, müsste er in großen Mengen verzehrt werden. Aber wer will schon zwei Kilo Zimt essen?
Monika L., Burgenlandkreis: Benötigt jeder Diabetiker Insulin?
Antwort: Nein. Es gibt zwei Arten von Diabetes. Diabetes-Typ-1 ist eine Autoimmunkrankheit. Dabei funktionieren die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse nicht. Daher müssen sich Typ-1-Diabetiker Insulin spritzen, da jeder Mensch Insulin benötigt. Es sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen gelangt. Bei Typ-2-Diabetes kann die Bauchspeicheldrüse zwar in der Regel noch Insulin produzieren, aber der Körper reagiert infolge von Übergewicht meist schlecht auf sein eigenes Insulin. Für Typ-2-Diabetiker ist Bewegung und gesunde Ernährung mit dem Ziel der Gewichtsreduktion sowie der Einsatz von blutzuckersenkenden Tabletten möglich, bevor Insulin angewendet werden muss.
Wilfried S., Freyburg: Welchen HbA1c-Wert sollte der Stoffwechsel aufweisen?
Antwort: Der HbA1c-Wert ist einer der wichtigsten Parameter in der Diabetestherapie. Er wird vierteljährlich gemessen und gibt dem Arzt Aufschluss über die Stoffwechsellage eines Patienten. Bei einem gesunden Menschen sollte er unter sechs Prozent liegen. Der Zielwert eines Diabetikers liegt um die 6,5 Prozent.
Sabine W., Halle: Meine Schwester ist stark übergewichtig. Ihr Nüchtern-Wert beträgt 7,5, der Stundenwert liegt bei 15. Ihr Hausarzt sagt, sie sollte kräftig abnehmen, dann bräuchte sie keine Medikamente. Ist das möglich?
Antwort: Nüchtern- und Einstundenwert Ihrer Schwester sind zu hoch und weisen auf Diabetes hin. Wenn sie gut abnehmen würde, ließe sich ein Teil ihres Zuckerproblems sicher lösen, so dass keine Tabletten eingenommen werden müssten. Wichtig wäre, Nieren, Füße und Augen zu kontrollieren, denn zu hoher Zucker kann hauptsächlich kleine Gefäße an den Nieren, in der Netzhaut sowie Nerven in den Füßen und im Bauchraum schädigen. Ihre Schwester sollte sich daher zu einem Diabetologen überweisen lassen.
Jürgen S., Bernburg: Wieso bekomme ich nur 50 Blutzucker-Teststreifen, mein Bekannter aber 300 Testreifen pro Quartal vom Arzt?
Antwort: Die Kostenübernahme für Blutzucker-Teststreifen durch die gesetzliche Krankenkasse ist therapieabhängig. Zwischen den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung in Sachsen-Anhalt gibt es eine Vereinbarung. Danach können Diabetes-Patienten, die sich viermal am Tag Insulin spritzen, maximal 300 Teststreifen im Quartal und Diabetiker, die sich zweimal am Tag spritzen, maximal einhundert Streifen pro Quartal verschrieben bekommen. Bei Tabletten-Einnahme sind im Quartal maximal 50 Teststreifen möglich. Wer Teststreifen in größerer Menge benötigt, sollte sich an einen Diabetologen wenden. Da das Budget von Hausärzten begrenzt ist, können sie Teststreifen in hoher Zahl meist nicht verschreiben.
Gudrun J., Halle: Kann es sein, dass durch jahrelanges Insulinspritzen die Erektion meines Mannes nicht mehr funktioniert?
Antwort: Eine nicht mehr funktionierende Erektion wird nicht durch Insulingaben hervorgerufen, kann aber die Folge von jahrelangem Zucker sein. Möglicherweise könnten, nach Ausschluss von Kontra- indikationen, sogenannte Potenzpillen helfen wie Viagra, Levitra oder Cialis. Ihr Mann sollte sich zunächst an einen Urologen wenden, um eine organische Ursache auszuschließen.
Fragen und Antworten notierten
Julia Klabuhn und Dorothea Reinert.
DAS FRAGTEN DIE CHATTER
jeerchen fragte: Wer bezahlt mir die Fußpflege und habe ich einen Anspruch auf spezielle Arbeitsschuhe für Diabetiker wegen der Druckstellen?
Diabetiker mit einer Nervenstörung oder Durchblutungsstörung können sich bei ihrem Arzt eine Heilmittelverordnung für die Podologische Behandlung ausstellen lassen.
Backy fragte: Welche Einrichtungen können Sie mir im Land Sachsen-Anhalt empfehlen für eine Insulin-Pumpeneinstellung?
Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach Einrichtungen in Ihrer Nähe. Eine Pumpeneinstellung bedarf einer intensiven Schulung und wird in der Regel halbstationär durchgeführt.
jasber fragte: Können die Blutzuckerwerte von linkem und rechtem Arm unterschiedlich sein?
Ja, die Werte können unterschiedlich sein, aber dann liegt ein Messfehler vor.