1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Denksport trainiert bestimmte Fähigkeiten im Gehirn

Denksport trainiert bestimmte Fähigkeiten im Gehirn

22.12.2009, 13:58

Köln/dpa. - Denksportaufgaben können bestimmte Fähigkeiten im Gehirn trainieren. Es gebe aber keinen wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass sie die allgemeine Leistungsfähigkeit erhalten oder verbessern können.

Darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) in Köln auf dem Portal «gesundheitsinformation.de» hin. Üben Menschen zum Beispiel, möglichst schnell bestimmte Symbole zu finden, könne sich dadurch tatsächlich ihr Reaktionsvermögen verbessern. Das bedeute aber nicht, dass sich diese Personen auch besser Namen merken können.

Wissenschaftler der Universität Connecticut und der Brown University in den USA hatten zehn Studien auf die Frage hin ausgewertet, ob Denksport bei gesunden älteren Menschen einen Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit hat. An der größten Studie ACTIVE nahmen 2800 Männer und Frauen teil, die in vier verschiedene Gruppen eingeteilt wurden. Drei Übungsgruppen absolvierten Denksportaufgaben, die vierte Kontrollgruppe nicht, so das IQWIG. Es zeigte sich, dass die Teilnehmer nur in den trainierten Bereichen ihre Leistungsfähigkeit erhöhen konnten.

Die Wissenschaftler folgerten aus den Studien, dass Aufgaben, die nur einzelne kognitive Fähigkeiten trainieren, vermutlich nicht ausreichen, um die allgemeine geistige Fitness zu erhalten. Aus gesundheitlichen Gründen müsse sich niemand zu Denksportaufgaben zwingen, sagt Prof. Peter Sawicki, Leiter des IQWIG. Wer aber Freude an den Aufgaben hat, könne ein wenig davon profitieren.

Portal der IQWIG: dpaq.de/denksport