1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Das Aufhören: Das Aufhören: Rauchende Frauen fürchten oft steigendes Gewicht

Das Aufhören Das Aufhören: Rauchende Frauen fürchten oft steigendes Gewicht

19.07.2006, 11:10

Hamburg/dpa. - Auf die Frage «Warum rauchen Sie?», stimmten 39 Prozent der befragten Raucherinnen zwischen 25 und 39 Jahren der Antwort zu: «Wenn ich aufhöre, nehme ich zu.» Experten treten dieser Befürchtung allerdings entgegen. Zwar nehmen die meisten Raucher nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg tatsächlich zu, wenn sie mit dem Rauchen aufhören. Im Schnitt sind es aber nur drei Kilogramm, was im Vergleich mit drohenden Gesundheitsschäden durch Weiterrauchen zu vernachlässigen sei. Wer aufhören wolle zu rauchen, sollte einige Wochen vorher eine leichte Diät mit viel Obst und Gemüse beginnen.

Der Gewis-Umfrage zufolge bekannten sich mit 41 Prozent allerdings noch mehr Frauen dazu, schlichtweg abhängig zu sein. Jede zweite (52 Prozent) äußerte, das Rauchen sei ein Genuss, auf den sie nicht verzichten wolle. 44 Prozent sagten, zu rauchen sei kommunikativ und gesellig.

Von den ebenfalls befragten Nicht- oder Ex-Raucherinnen nannte fast jede (92 Prozent) den Wunsch, den eigenen Körper nicht vergiften zu wollen, 82 Prozent stören sich am Geruch, den das Qualmen mit sich bringt. Nur gut ein Drittel lässt die Finger wegen des hohen Preises von Zigaretten, 27 Prozent verzichten auf Zigaretten, weil es den Partner stört. Befragt wurden 1019 Frauen, Mehrfachantworten waren möglich.

Informationen: Am Rauchertelefon des Deutschen Krebsforschungszentrums geben Experten unter 06221/42 42 00 montags bis freitags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr Tipps zum Aufhören.