1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Das AOK-Hausapotheken-Scheckheft

Das AOK-Hausapotheken-Scheckheft

29.05.2006, 09:14
Die AOK-Hausapotheke bietet u. a. eine fundierte Arzneimittelberatung sowie ein individuelles AOK-Hausapotheken-Scheckheft. (Foto: dpa)
Die AOK-Hausapotheke bietet u. a. eine fundierte Arzneimittelberatung sowie ein individuelles AOK-Hausapotheken-Scheckheft. (Foto: dpa) ZB

Kostenfrei können folgende Leistungen in Anspruch genommen werden:
- eine Beratung in speziellen Arzneimittelfragen,
- eine Arzneiprüfung von häuslichen Arznei- und Verbandmittelbeständen auf deren weitere Verwendbarkeit,
- eine Beratung zu sozialen Fragen.

Darüber hinaus werden auf Wunsch ärztlich verordnete Arznei- und Hilfsmittel auch nach Hause, quasi bis an das Krankenbett, geliefert. Zudem berät der Hausapotheker intensiv über Arzneimittel. Da der Versicherte seinen Versorgungsbedarf in der Regel in seiner „AOK-Hausapotheke“ deckt und nur in begründeten Ausnahmefällen andere Apotheken in Anspruch nimmt, ist ein Arzneimittel-Service für den Versicherten möglich. Mit dessen Einverständnis führt der Hausapotheker eine Liste aller verordneten Medikamente, einschließlich rezeptfrei erworbener Arzneimittel.

Die persönliche Medikamentenliste wird einmal jährlich durch den Hausapotheker erstellt und dem Versicherten übergeben. Einen Teil der Liste kann der Versicherte zum Beispiel bei der AOK für den Antrag auf Zuzahlungsbefreiung nutzen oder sich damit zusammen mit seinem Arzt einen Überblick über die ihm verordneten Wirkstoffe verschaffen und gegebenenfalls die Therapie entsprechend anpassen. Der Apotheker prüft alle rezeptpflichtigen und rezeptfrei erworbenen Arzneimittel auf Wechsel- und Nebenwirkungen.

Bei Auffälligkeiten berät der Hausapotheker den Patienten oder nimmt Kontakt zu dessen Hausarzt auf. Von dem Angebot profitieren vor allem Menschen, die viele Medikamente einnehmen müssen. Die Sicherheit für den Patienten kann so erhöht werden.

Ein weiteres Plus des Scheckheftes: Gegen eine Schutzgebühr von maximal drei Euro je Leistung wird
- der Body-Mass-Index (BMI),
- der systolische und diastolische Blutdruck,
- der Blutzucker,
- das Gesamtcholesterol
- der Impfstatus bestimmt,
- eine gesundheitliche Reiseberatung durchgeführt.
Damit lassen sich Risikofaktoren frühzeitig erkennen.

Über das Scheckheft hinaus erhalten AOK-Versicherte kostenfrei beispielsweise
- eine Therapieunterstützende fundierte Arzneimittelberatung,
- eine Einweisung in den Gebrauch verordneter Hilfsmittel,
- und die Möglichkeit der Arzneimittelvorbestellung per Telefon, Fax oder Internet.

Weitere Informationen erhalten Sie in ihrer AOK- Hausapotheke und im AOK-Kundencenter.