1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Beauty Case: Beauty Case: Den Pickeln den Kampf ansagen

Beauty Case Beauty Case: Den Pickeln den Kampf ansagen

Von Annika Stitz 04.02.2003, 13:19
Pflege für junge Haut - die Serie «Pure Zone» von L'OrÈal besteht aus Peeling, Gel, Gesichtswasser und Feuchtigkeitspflege. (Foto: dpa)
Pflege für junge Haut - die Serie «Pure Zone» von L'OrÈal besteht aus Peeling, Gel, Gesichtswasser und Feuchtigkeitspflege. (Foto: dpa) L´Oreal Paris

Hamburg/Düsseldorf/dpa. - Die Haut im Gesicht spannt, kribbelt und juckt. Sind die Poren verstopft, sieht sie unrein aus. Gründe dafür kann es einige geben: Überschüssige Talgproduktion, Schadstoffe aus der Luft, aber auch Pflegeprodukte oder Make-up können die Haut reizen. Spezielle Reinigungsprodukte wie Waschgels oder Lotionen sollen derartige Probleme beseitigen und ihnen vorbeugen - versprechen die Hersteller. Doch angesichts der riesigen Auswahl an Produkten fällt es vielen Verbraucherinnen schwer, überhaupt die passende Pflege zu finden.

Manche belassen es deshalb gleich bei Wasser und Waschlappen - und liegen damit zumindest manchmal auch richtig: «Die nicht geschminkte Haut braucht keine kosmetische Reinigung, Wasser ist ausreichend», sagt der Hautarzt Walter Trettel aus Hamburg. Anders sieht es aus, wenn das Gesicht geschminkt wird. Dann ist eine Reinigung am Abend empfehlenswert: «Es ist sinnvoll, Make-up mit einer waschaktiven, seifenfreien und ph-neutralen Substanz zu entfernen, diese bringt die Haut nicht aus ihrem natürlichen Gleichgewicht.»

Laut Trettel muss eine Reinigung nicht immer teuer sein: «Einfache Reinigungsprodukte sind ausreichend.» Viele Wirkstoffe trügen zwar einen klangvollen Namen, jedoch verberge sich hinter keinem ein Wundermittel. Dennoch boomt der Markt. Fast monatlich kommen neue Produkte auf den Markt, die bei regelmäßiger Verwendung das Ende aller Pickel und Entspannung für gestresste Haut versprechen.

Für empfindliche Haut jeden Alters ist etwa die Serie «Sensitive Skin» von Elizabeth Arden gedacht, die Reinigungsschaum, Gesichtswasser und Pflegelotion umfasst. «Neu bei der Serie ist unter anderem der Einsatz eines botanischen Wirkstoffs, der die empfindliche Haut beruhigt», erklärt Anke Büttner von Elizabeth Arden mit Sitz in Langenfeld (Nordrhein-Westfalen).

An jüngere Frauen mit extremen Hautunreinheiten richtet sich die Serie «Acnopur» von Biotherm. «Acnopur sollte wirklich nur bei fettiger und extrem problematischer Haut benutzt werden», rät Stefanie Bernt von Biotherm in Düsseldorf. Ein Drei-Phasen-Programm, bestehend aus Reinigungsschaum, Gesichtswasser mit Peelingeffekt und Pflegecreme soll für einen Rückgang von Rötungen und Juckreiz sorgen. Außerdem nimmt laut Bernt die Talgproduktion ab, und Hautunreinheiten werden weniger.

Ebenfalls für junge Haut gedacht ist die neue Reinigungsserie «Pure Zone» von L'Oréal, die aus einem Waschpeeling, einem Waschgel, Gesichtswasser und einer ergänzenden Feuchtigkeitspflege besteht. Die Reinigungsprodukte sollen Mischhaut und fettige Haut klären, ohne den Säureschutzmantel der Haut anzugreifen und damit die Haut zur «Nachproduktion» von Talg anzuregen - was neuen Glanz und Unreinheiten zur Folge hätte.

Für die Talg regulierende Wirkung soll laut dem Kosmetikkonzern mit Deutschlandsitz in Düsseldorf der aus einer Meeresalge gewonnene Wirkstoff Sebo-Calmyl sorgen. Überschüssiger Talg und abgestorbene Hautzellen, die die Poren verstopfen, sollen dagegen durch Salicylsäure entfernt werden. Diese fördere die Selbsterneuerung der Haut.

«Aquamousse» von Chanel richtet sich an Frauen, die ein schäumendes Reinigungsprodukt bevorzugen. Nach Angaben von Marion Brandes von Chanel mit Deutschlandsitz in Hamburg kann es für jeden Hauttyp benutzt werden. «Jeder sollte vor dem Kauf eines Produktes aber erst einmal eine Hautanalyse in einer Parfümerie machen lassen, um das aktuelle Hautprofil festzustellen.» Denn nicht der Hauttyp solle sich einem Produkt oder einem Wirkstoff anpassen, sondern das Produkt der Haut.

Beim Hersteller Lancôme aus Frankreich sollen Farben den Weg zum geeigneten Produkt im Warenregal weisen: Die grüne Verpackung steht für fettige Haut, blau für normale und rosé für trockene Haut. Die Serie «Contrôle» ist für fettige Haut gedacht und umfasst Reinigungsschaum, Gel und Gesichtswasser. Laut Hersteller reguliert sie die Talgproduktion, reinigt und mattiert die Haut durch antibakterielle Wirkstoffe und Salicylsäure.

Aber egal wie sanft ein Mittel ist oder wie verlockend die Versprechungen auf der Packung klingen: «Die Augenpartie sollte bei der Reinigung des Gesichts ausgespart werden, weil sie sehr empfindlich und meist trocken ist», rät Hautarzt Trettel. Auch mit Peelings sollten die Benutzerinnen nach seinen Angaben sparsam umgehen. Sie seien nicht zur täglichen Reinigung gedacht, da sie die Haut zu sehr reizen.

Lancôme weist den Weg zum passenden Produkt mit Farben - grüne Verpackung steht für fettige, blaue für normale und roséfarbene für trockene Haut. (Foto: dpa)
Lancôme weist den Weg zum passenden Produkt mit Farben - grüne Verpackung steht für fettige, blaue für normale und roséfarbene für trockene Haut. (Foto: dpa)
Lancôme
Viele Wege zu reiner Haut - angesichts des großen Angebots fällt es mancher Frau schwer, das passende Reinigungsprodukt zu finden. (Foto: dpa)
Viele Wege zu reiner Haut - angesichts des großen Angebots fällt es mancher Frau schwer, das passende Reinigungsprodukt zu finden. (Foto: dpa)
Biotherm