1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Aktives gesundes Sachsen-Anhalt: Aktives gesundes Sachsen-Anhalt: Mit der MZ zum gesünderen Leben

Aktives gesundes Sachsen-Anhalt Aktives gesundes Sachsen-Anhalt: Mit der MZ zum gesünderen Leben

Von Bärbel Böttcher 29.04.2016, 15:25
Viele Menschen in Sachsen-Anhalt pflegen sie einen Lebensstil, der der Gesundheit nicht gerade zuträglich ist.
Viele Menschen in Sachsen-Anhalt pflegen sie einen Lebensstil, der der Gesundheit nicht gerade zuträglich ist. dpa

Halle (Saale) - Am Montag (2. Mai)  geht es los: Die MZ wird von vier Extra-Seiten eingehüllt, die den Auftakt bilden zu einer großen Serie, in der sich alles um die Gesundheit dreht.

Von Mai bis Oktober werden in jeder Woche zwei Seiten erscheinen, die sich diesem Thema unter vielerlei Gesichtspunkten nähern.

Zum Start am kommenden Montag wird es auf den Sonderseiten in der Mitteldeutschen Zeitung  ganz praktisch: Es gibt Tipps für Hobby-Köche, die mal bewusst ganz gesund kochen wollen. Christian Lifka, stellvertretender Küchenchef im Dorint-Hotel „Charlottenhof“ in Halle, hat für die MZ-Leser sieben Gerichte gekocht und die Rezept dazu gestellt. Wie der Koch-Profi seine Gerichte zubereitet, wird im Internet unter  www.mz.de in mehreren Videos zu beobachten sein.

Die MZ-Serie wendet sich einem akuten Problem im Land zu. Denn den Sachsen-Anhaltern geht es gesundheitlich nicht gut. Das zeigen zahlreiche Statistiken. Sie sind zum Beispiel bei allen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bundesweit traurige Spitzenreiter. Zudem pflegen sie einen Lebensstil, der der Gesundheit nicht gerade zuträglich ist. 39,2 Prozent sind übergewichtig, 19 Prozent sogar fettleibig. Das Rauchen ist verbreitet, dem Alkohol wird ebenfalls reichlich zugesprochen.

Die neue MZ-Serie wird sich in Interviews, Reportagen, Analysen und Porträts diesen Problemen zuwenden. Wir erzählen beispielsweise von  Menschen, die ihre Lebensweise aufgrund von Krankheiten ändern müssen. Wir berichten von Menschen, die sich dafür stark machen, dass andere  gesünder essen, sich mehr bewegen oder auch mehr Vorsorge treiben. Sachsen-Anhalt hat 1998 als eines der ersten Bundesländer Gesundheitsziele formuliert. Die Kampagne zu ihrer Umsetzung lautet: „Sorgen Sie vor, bevor Sie sich Sorgen machen müssen“. 2003 war übrigens eines der Ziele   bereits erfüllt -  die Senkung der Säuglingssterblichkeit auf Bundesdurchschnitt. 
Die MZ-Serie wird sich in sechs Komplexen den folgenden Themen zuwenden:


Zum Start  der Serie geht es in der kommenden Woche um die gesunde Ernährung.  (mz)